Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachkraftemangel und Zunahme berufsbedingter Erkrankungen gefahrden die Mitarbeitersubstanz von Unternehmen. Dadurch ist Mitarbeiterattraktivitat nicht ausschliesslich ein ethisches, sondern ein wirtschaftliches Thema. Wie setzen Krankenhauser neben dem Aspekt von Innovation und Effizienz den Aspekt des Substanzerhalts von Personalqualitat praktisch um? Anhand von sechs teilstrukturierter Experteninterviews wird der Umgang mit Substanzorientierung auf allen Unternehmensebenen untersucht und mittels eines analytisch interpretativen Verfahrens qualitativ ausgewertet. Ergebnisse sind: Personalmanagement ist in deutschen Krankenhausern weder zeitgemass noch anforderungsgerecht; Ignoranz von Spannungen zwischen Effizienz- und Substanzorientierung fuhrt im Alltag de facto zu Entscheidungen zugunsten von Effizienz; langfristige, systematische, strategische Analyse der Mitarbeiterbasis wird nicht praktiziert; in Ausbildung der Nachwuchskrafte nicht investiert. Deutlich wird: Fuhrungskrafte sind der Schlussel zur Implementierung von Substanzerhalt im Unternehmen. Die Arbeit gibt Handlungsanweisungen fur Entscheidungstrager im Management zur langfristigen, erfolgreichen und strategischen Planung der Ressource Personal.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachkraftemangel und Zunahme berufsbedingter Erkrankungen gefahrden die Mitarbeitersubstanz von Unternehmen. Dadurch ist Mitarbeiterattraktivitat nicht ausschliesslich ein ethisches, sondern ein wirtschaftliches Thema. Wie setzen Krankenhauser neben dem Aspekt von Innovation und Effizienz den Aspekt des Substanzerhalts von Personalqualitat praktisch um? Anhand von sechs teilstrukturierter Experteninterviews wird der Umgang mit Substanzorientierung auf allen Unternehmensebenen untersucht und mittels eines analytisch interpretativen Verfahrens qualitativ ausgewertet. Ergebnisse sind: Personalmanagement ist in deutschen Krankenhausern weder zeitgemass noch anforderungsgerecht; Ignoranz von Spannungen zwischen Effizienz- und Substanzorientierung fuhrt im Alltag de facto zu Entscheidungen zugunsten von Effizienz; langfristige, systematische, strategische Analyse der Mitarbeiterbasis wird nicht praktiziert; in Ausbildung der Nachwuchskrafte nicht investiert. Deutlich wird: Fuhrungskrafte sind der Schlussel zur Implementierung von Substanzerhalt im Unternehmen. Die Arbeit gibt Handlungsanweisungen fur Entscheidungstrager im Management zur langfristigen, erfolgreichen und strategischen Planung der Ressource Personal.