Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Interkulturelle Probleme von Deutschen in Mexiko: Eine Studie
Paperback

Interkulturelle Probleme von Deutschen in Mexiko: Eine Studie

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die deutsche und die mexikanische Kultur sind in vielem sehr verschieden. Trotz der kulturellen Unterschiede zieht es immer mehr Deutsche zum Studieren, Leben und/oder Arbeiten nach Mexiko. Schatzungen des Auswartigen Amtes zufolge sind derzeit 15.000 Deutsche in Mexiko ansassig, zusammen mit 75.000 Deutschstammigen. Ziel dieser Studie ist es, interkulturelle Probleme von Deutschen in Mexiko und deren Umgang mit diesen aufzuzeigen. Ausserdem soll das Konzept Kulturtiefe vorgestellt und auf seine Gultigkeit bzw. Geltungsbreite untersucht werden. Dieses nimmt Unterschiede im Auftreten von und im Umgang mit interkulturellen Problemen in Abhangigkeit von dem Aufenthaltsgrund des/der Deutschen, der Aufenthaltsdauer, dem Spanischniveau und sozialen Kontakten zu Mexikanern an. Diese vier Faktoren summiert und unterschiedlich gewertet sollen Aufschluss daruber geben, inwieweit die (in diesem Fall: deutsche) Person in die (hier: ) mexikanische Kultur integriert ist. Die Summe dieser vier Faktoren wird Kulturtiefe genannt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Disserta Verlag
Country
United States
Date
18 December 2013
Pages
136
ISBN
9783954252503

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die deutsche und die mexikanische Kultur sind in vielem sehr verschieden. Trotz der kulturellen Unterschiede zieht es immer mehr Deutsche zum Studieren, Leben und/oder Arbeiten nach Mexiko. Schatzungen des Auswartigen Amtes zufolge sind derzeit 15.000 Deutsche in Mexiko ansassig, zusammen mit 75.000 Deutschstammigen. Ziel dieser Studie ist es, interkulturelle Probleme von Deutschen in Mexiko und deren Umgang mit diesen aufzuzeigen. Ausserdem soll das Konzept Kulturtiefe vorgestellt und auf seine Gultigkeit bzw. Geltungsbreite untersucht werden. Dieses nimmt Unterschiede im Auftreten von und im Umgang mit interkulturellen Problemen in Abhangigkeit von dem Aufenthaltsgrund des/der Deutschen, der Aufenthaltsdauer, dem Spanischniveau und sozialen Kontakten zu Mexikanern an. Diese vier Faktoren summiert und unterschiedlich gewertet sollen Aufschluss daruber geben, inwieweit die (in diesem Fall: deutsche) Person in die (hier: ) mexikanische Kultur integriert ist. Die Summe dieser vier Faktoren wird Kulturtiefe genannt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Disserta Verlag
Country
United States
Date
18 December 2013
Pages
136
ISBN
9783954252503