Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Von Indianern, Geistern und Parteisoldaten
Paperback

Von Indianern, Geistern und Parteisoldaten

$145.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Am Beispiel von zehn Mehrteilern und Serien vollzieht Andreas Neumann in dieser Studie die ideologische Entwicklung des fiktionalen DDR-Fernsehens der 1980er Jahre nach. Im Zentrum seiner Betrachtung stehen dabei realitatsferne Filme, in denen der Alltag der DDR-Burger hoechstens gebrochen dargestellt wird. Durch die umfangreiche Einbeziehung des zeithistorischen und gesellschaftspolitischen Kontexts gelingt es ihm, das Dargestellte mit den realen Entwicklungen im letzten Jahrzehnt der DDR-Existenz zu verknupfen sowie die im Subtext der Filme verhandelten Ideologeme herauszuarbeiten. Anhand des ausgewahlten Filmkorpus geht der Autor auch der Frage nach, ob in den 1980er Jahren tatsachlich eine zunehmende Entpolitisierung im fiktionalen Programmsegment des DDR-Fernsehens stattgefunden hat - oder ob sich ein alternativer Blick auf die fernseh-mediale Entwicklung dieser Zeit abzeichnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Be.Bra Wissenschaft Verlag Gmbh
Date
26 March 2019
Pages
392
ISBN
9783954102075

Am Beispiel von zehn Mehrteilern und Serien vollzieht Andreas Neumann in dieser Studie die ideologische Entwicklung des fiktionalen DDR-Fernsehens der 1980er Jahre nach. Im Zentrum seiner Betrachtung stehen dabei realitatsferne Filme, in denen der Alltag der DDR-Burger hoechstens gebrochen dargestellt wird. Durch die umfangreiche Einbeziehung des zeithistorischen und gesellschaftspolitischen Kontexts gelingt es ihm, das Dargestellte mit den realen Entwicklungen im letzten Jahrzehnt der DDR-Existenz zu verknupfen sowie die im Subtext der Filme verhandelten Ideologeme herauszuarbeiten. Anhand des ausgewahlten Filmkorpus geht der Autor auch der Frage nach, ob in den 1980er Jahren tatsachlich eine zunehmende Entpolitisierung im fiktionalen Programmsegment des DDR-Fernsehens stattgefunden hat - oder ob sich ein alternativer Blick auf die fernseh-mediale Entwicklung dieser Zeit abzeichnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Be.Bra Wissenschaft Verlag Gmbh
Date
26 March 2019
Pages
392
ISBN
9783954102075