Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Kolumnist Peter Rothenbuhler ist eines und auch die Radiomoderatorin Regi Sager. Der ehemalige TV-Mann und heutige Rockmusiker Heinrich Muller gehoert dazu und ebenso die Heilerin Renee Bonanomi. All diese Persoenlichkeiten sind in einem reformierten Pfarrhaus gross geworden und teilen damit zumindest in den ersten Lebensjahren einen ahnlichen Lebensentwurf - eben denjenigen des Pfarrerskindes. Sie und alle anderen in diesem Buch Vorgestellten haben sich jedoch aus der religioesen Anlaufstelle ihres Dorfes geloest und sich eine eigene Biographie zugelegt. Hier schildern sie, wie sie das elterliche Pfarrhaus und den Beruf des Vaters oder auch einmal der Mutter erlebt haben und was das mit ihnen gemacht hat. Ausserdem berichten sie ausfuhrlich aus ihrem Leben und schrecken auch nicht vor der Frage nach dem eigenen Glauben zuruck. Entstanden sind so 21 eindruckliche und zum Teil ausserst persoenliche Portrats uber bekannte und weniger beruhmte Persoenlichkeiten aus dem Pfarrhaus. Ein Buch, das aufzeigt, dass ein ahnliches Aufwachsen zu mannigfachen Lebenswegen fuhren kann, gerade auch im religioesen Bereich.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Kolumnist Peter Rothenbuhler ist eines und auch die Radiomoderatorin Regi Sager. Der ehemalige TV-Mann und heutige Rockmusiker Heinrich Muller gehoert dazu und ebenso die Heilerin Renee Bonanomi. All diese Persoenlichkeiten sind in einem reformierten Pfarrhaus gross geworden und teilen damit zumindest in den ersten Lebensjahren einen ahnlichen Lebensentwurf - eben denjenigen des Pfarrerskindes. Sie und alle anderen in diesem Buch Vorgestellten haben sich jedoch aus der religioesen Anlaufstelle ihres Dorfes geloest und sich eine eigene Biographie zugelegt. Hier schildern sie, wie sie das elterliche Pfarrhaus und den Beruf des Vaters oder auch einmal der Mutter erlebt haben und was das mit ihnen gemacht hat. Ausserdem berichten sie ausfuhrlich aus ihrem Leben und schrecken auch nicht vor der Frage nach dem eigenen Glauben zuruck. Entstanden sind so 21 eindruckliche und zum Teil ausserst persoenliche Portrats uber bekannte und weniger beruhmte Persoenlichkeiten aus dem Pfarrhaus. Ein Buch, das aufzeigt, dass ein ahnliches Aufwachsen zu mannigfachen Lebenswegen fuhren kann, gerade auch im religioesen Bereich.