Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Angst um die Vormachtstellung: Zum Begriff und zur Geschichte des deutschen Antifeminismus
Paperback

Angst um die Vormachtstellung: Zum Begriff und zur Geschichte des deutschen Antifeminismus

$48.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Antifeminismus formierte sich im deutschen Kaiserreich im Kampf gegen das Wahlrecht von Frauen und hat somit eine historische Kontinuitat. In der Sozialforschung und in feministischen Bewegungen hat sich seit den 1990er Jahren der Begriff zunehmend etabliert, aber was und vor allem wer ist darunter zu fassen? Rebekka Blum schlagt die Brucke zwischen der Forschung zum historischen und gegenwartigen Antifeminismus und arbeitet die Bedeutung von Antifeminismus als ideologische Klammer konservativer, christlich-fundamentalistischer und (extrem) rechter Stroemungen heraus. Hierzu untersucht sie die Ergebnisse einschlagiger geschichts- und sozialwissenschaftlicher Forschung der Gegenwart und liefert so einen systematischen UEberblick zur Entwicklung des Phanomens, seinen AkteurInnen und Diskursen sowie Erklarungen fur das Erstarken antifeministischer Bewegungen. Auf diesem Weg gelingt es ihr, eine gebundelte Definition vom Begriff des Antifeminismus zu entwickeln, um von dort aus den Blick auf moegliche feministische Interventionen zu richten. Die Studie von Rebekka Blum eignet sich sowohl als Einstiegslekture als auch zur Vertiefung zum Thema Antifeminismus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Marta Press
Date
12 April 2019
Pages
140
ISBN
9783944442907

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Antifeminismus formierte sich im deutschen Kaiserreich im Kampf gegen das Wahlrecht von Frauen und hat somit eine historische Kontinuitat. In der Sozialforschung und in feministischen Bewegungen hat sich seit den 1990er Jahren der Begriff zunehmend etabliert, aber was und vor allem wer ist darunter zu fassen? Rebekka Blum schlagt die Brucke zwischen der Forschung zum historischen und gegenwartigen Antifeminismus und arbeitet die Bedeutung von Antifeminismus als ideologische Klammer konservativer, christlich-fundamentalistischer und (extrem) rechter Stroemungen heraus. Hierzu untersucht sie die Ergebnisse einschlagiger geschichts- und sozialwissenschaftlicher Forschung der Gegenwart und liefert so einen systematischen UEberblick zur Entwicklung des Phanomens, seinen AkteurInnen und Diskursen sowie Erklarungen fur das Erstarken antifeministischer Bewegungen. Auf diesem Weg gelingt es ihr, eine gebundelte Definition vom Begriff des Antifeminismus zu entwickeln, um von dort aus den Blick auf moegliche feministische Interventionen zu richten. Die Studie von Rebekka Blum eignet sich sowohl als Einstiegslekture als auch zur Vertiefung zum Thema Antifeminismus.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Marta Press
Date
12 April 2019
Pages
140
ISBN
9783944442907