Medea oder Das Grenzenlose, Wolfgang Cordan (9783943889741) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Medea oder Das Grenzenlose
Paperback

Medea oder Das Grenzenlose

$43.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Medea ist eine der schillerndsten Frauen der antiken Mythologie. Sie handelt, sie geht Risiken ein, sie liebt und sie macht sich schuldig. Cordan erweckt diese grosse Frauengestalt zu neuem Leben: In einer sehr asthetischen, rhythmischen Sprache entfuhrt er uns in die abenteuerliche Welt der Argonauten und der Eroberung des Goldenen Vlieses. Zugleich erzahlt er von der Geburt einer neuen Epoche, aus der mythologischen entsteht die Welt des Logos, des Lichtes, die hellenische Welt. Der Roman handelt damit gewissermassen von der Geburtsstunde Europas. Wolfgang Cordan (1909-1966) war Schriftsteller, UEbersetzer, Sprachforscher, Naziverfolgter, aktiver Widerstandskampfer. Der Roman Medea oder Das Grenzenlose erschien erstmals 1952. … Cordans Kunst vermag es, diese Weltwende ganz untheoretisch zu bannen in die Bilderwelt eines genussreich zu lesenden Romans, der sich auszeichnet durch eine sinnlich bluhende und zugleich disziplinierte, unverbrauchte und dichte Sprache. Man spurt, wie das mythische Element … den Verfasser mit einer teilweise schon visionaren Bildkraft inspirierte. Rudolf Ibel in: DIE ZEIT, 4.12.1952

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Regenbrecht Verlag
Date
17 July 2017
Pages
218
ISBN
9783943889741

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Medea ist eine der schillerndsten Frauen der antiken Mythologie. Sie handelt, sie geht Risiken ein, sie liebt und sie macht sich schuldig. Cordan erweckt diese grosse Frauengestalt zu neuem Leben: In einer sehr asthetischen, rhythmischen Sprache entfuhrt er uns in die abenteuerliche Welt der Argonauten und der Eroberung des Goldenen Vlieses. Zugleich erzahlt er von der Geburt einer neuen Epoche, aus der mythologischen entsteht die Welt des Logos, des Lichtes, die hellenische Welt. Der Roman handelt damit gewissermassen von der Geburtsstunde Europas. Wolfgang Cordan (1909-1966) war Schriftsteller, UEbersetzer, Sprachforscher, Naziverfolgter, aktiver Widerstandskampfer. Der Roman Medea oder Das Grenzenlose erschien erstmals 1952. … Cordans Kunst vermag es, diese Weltwende ganz untheoretisch zu bannen in die Bilderwelt eines genussreich zu lesenden Romans, der sich auszeichnet durch eine sinnlich bluhende und zugleich disziplinierte, unverbrauchte und dichte Sprache. Man spurt, wie das mythische Element … den Verfasser mit einer teilweise schon visionaren Bildkraft inspirierte. Rudolf Ibel in: DIE ZEIT, 4.12.1952

Read More
Format
Paperback
Publisher
Regenbrecht Verlag
Date
17 July 2017
Pages
218
ISBN
9783943889741