Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Principien der Warmelehre
Paperback

Die Principien der Warmelehre

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mach war seiner geistigen Entwicklung nach nicht ein Philosoph, der sich die Naturwissenschaften als Objekt seiner Spekulationen wahlte, sondern ein vielseitig interessierter, emsiger Naturforscher, dem die Erforschung auch abseits vom Brennpunkt des allgemeinen Interesses gelegener Detailfragen sichtlich Vergnugen machte. (Albert Einstein) Der Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Ernst Mach (1838 - 1916) entwickelt in diesem Buch eine detaillierte Darstellung der historischen Entwicklung der Prinzipien der Warmelehre und bereichert diese um seine eigenen, eng an der sinnlichen Wahrnehmung orientierten Theorien. Ganz bewusst sucht er dabei auch den Disput mit traditionellen Lehrmeinungen, um einen Prozess kritischer Selbstreflexion in der Physik zu beginnen. Machs strikt empiristische wissenschaftliche Arbeit und seine Ablehnung metaphysischer Spekulation beeinflussten massgeblich den Charakter der modernen Naturwissenschaften.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Severus
Country
United States
Date
23 April 2010
Pages
494
ISBN
9783942382069

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mach war seiner geistigen Entwicklung nach nicht ein Philosoph, der sich die Naturwissenschaften als Objekt seiner Spekulationen wahlte, sondern ein vielseitig interessierter, emsiger Naturforscher, dem die Erforschung auch abseits vom Brennpunkt des allgemeinen Interesses gelegener Detailfragen sichtlich Vergnugen machte. (Albert Einstein) Der Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Ernst Mach (1838 - 1916) entwickelt in diesem Buch eine detaillierte Darstellung der historischen Entwicklung der Prinzipien der Warmelehre und bereichert diese um seine eigenen, eng an der sinnlichen Wahrnehmung orientierten Theorien. Ganz bewusst sucht er dabei auch den Disput mit traditionellen Lehrmeinungen, um einen Prozess kritischer Selbstreflexion in der Physik zu beginnen. Machs strikt empiristische wissenschaftliche Arbeit und seine Ablehnung metaphysischer Spekulation beeinflussten massgeblich den Charakter der modernen Naturwissenschaften.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Severus
Country
United States
Date
23 April 2010
Pages
494
ISBN
9783942382069