Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Schritt fur Schritt entwickelt der Autor dieses Werkes eine differenzierte Steuerverfassungstheorie. Diese verknupft die materiellen Prinzipien der Gleichheit, Freiheit und offenen Sozialstaatlichkeit mit der prozeduralen Steuergerechtigkeit. Als Basis dienen das Regel-Prinzipien-Modell und eine neue, realistische Version der Diskurstheorie des RechtsDas Steuerrecht erweist sich als Gestaltungsinstrument einer komplexen institutionalisierten Gerechtigkeit. Die Ergebnisse bestatigen die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts etwa zum Spielraum des Steuergesetzgebers und zur Systemkonsequenz. Zuruckzuweisen sind hingegen weitergehende Normen wie Paul Kirchhofs Halbteilungsgrundsatz, Klaus Tipkes Begriff der Leistungsfahigkeit und Monika Jachmanns Ansatz der Gemeinwohlverantwortung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Schritt fur Schritt entwickelt der Autor dieses Werkes eine differenzierte Steuerverfassungstheorie. Diese verknupft die materiellen Prinzipien der Gleichheit, Freiheit und offenen Sozialstaatlichkeit mit der prozeduralen Steuergerechtigkeit. Als Basis dienen das Regel-Prinzipien-Modell und eine neue, realistische Version der Diskurstheorie des RechtsDas Steuerrecht erweist sich als Gestaltungsinstrument einer komplexen institutionalisierten Gerechtigkeit. Die Ergebnisse bestatigen die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts etwa zum Spielraum des Steuergesetzgebers und zur Systemkonsequenz. Zuruckzuweisen sind hingegen weitergehende Normen wie Paul Kirchhofs Halbteilungsgrundsatz, Klaus Tipkes Begriff der Leistungsfahigkeit und Monika Jachmanns Ansatz der Gemeinwohlverantwortung.