Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Ideale Aristokrat: Plinius Der Jungere Und Das Sozialprofil Der Senatoren in Der Kaiserzeit
Hardback

Der Ideale Aristokrat: Plinius Der Jungere Und Das Sozialprofil Der Senatoren in Der Kaiserzeit

$437.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Plinius der Jungere (61/62-113 n. Chr.) verlieh als senatorischer homo novus durch die Epistulae, den Panegyricus sowie einige Inschriften seiner aristokratischen Existenz dauerhaften Ausdruck. Diese literarischen und epigraphischen Zeugnisse ermoglichen aber nicht nur tiefgehende Einblicke in die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen seiner Zeit. Sie belegen zugleich Plinius? Bestreben, die eigene Person als in uberragendem Maae wert- und normerfullend zu prasentieren, um auf diese Weise sowohl soziopolitische Anerkennung als auch den eigenen Tod uberdauernde memoria zu erlangen. Insbesondere in seinen Briefen thematisiert Plinius dabei zahlreiche Bestandteile eines idealen aristokratischen Lebensentwurfes. Ihre systematische Auswertung ermoglicht es, die konstituierenden Betatigungs- und Bewahrungsfelder der romischen Aristokratie zu identifizieren sowie die Werte, Normen und Handlungsmaximen zu bestimmen, nach denen Plinius wie auch seine Standesgenossen ihr Leben ausrichteten–oder doch ausrichten sollten. Der zeitgenossische Diskurs uber den idealen Aristokraten in der Kaiserzeit und dessen Habitus gewinnt in der vorliegenden Studie scharferes Profil.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Verlag-Antike
Country
Germany
Date
30 December 2015
Pages
408
ISBN
9783938032954

Plinius der Jungere (61/62-113 n. Chr.) verlieh als senatorischer homo novus durch die Epistulae, den Panegyricus sowie einige Inschriften seiner aristokratischen Existenz dauerhaften Ausdruck. Diese literarischen und epigraphischen Zeugnisse ermoglichen aber nicht nur tiefgehende Einblicke in die sozialen, politischen und kulturellen Entwicklungen seiner Zeit. Sie belegen zugleich Plinius? Bestreben, die eigene Person als in uberragendem Maae wert- und normerfullend zu prasentieren, um auf diese Weise sowohl soziopolitische Anerkennung als auch den eigenen Tod uberdauernde memoria zu erlangen. Insbesondere in seinen Briefen thematisiert Plinius dabei zahlreiche Bestandteile eines idealen aristokratischen Lebensentwurfes. Ihre systematische Auswertung ermoglicht es, die konstituierenden Betatigungs- und Bewahrungsfelder der romischen Aristokratie zu identifizieren sowie die Werte, Normen und Handlungsmaximen zu bestimmen, nach denen Plinius wie auch seine Standesgenossen ihr Leben ausrichteten–oder doch ausrichten sollten. Der zeitgenossische Diskurs uber den idealen Aristokraten in der Kaiserzeit und dessen Habitus gewinnt in der vorliegenden Studie scharferes Profil.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Verlag-Antike
Country
Germany
Date
30 December 2015
Pages
408
ISBN
9783938032954