Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Russlands europaische Sehnsucht II: 28 Radioessays zur Philosophie, Geschichte und Literatur Russlands
Paperback

Russlands europaische Sehnsucht II: 28 Radioessays zur Philosophie, Geschichte und Literatur Russlands

$90.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Russland in den AEther gesprochen… 28 einstundige Radioessays versammelt dieser Band. Von der fruhesten Zeit Russlands bis 2001 erstreckt sich ihr zeitlicher Rahmen. UEberlegungen zur Geschichte Russlands, seiner Literatur, seiner Philosophie. Entstanden sind sie in Moskau und Marburg. In Moskau vor allem in der Staatlichen Bibliothek fur Auslandische Literatur und der Staatlichen Russischen Bibliothek. In Marburg an den Instituten fur Slawistik und Osteuropaische Geschichte, die 2004/05 vom Land Hessen geschlossen wurden. Ihr Verfasser, Michail Schaiber-Sokolski, ein 1923 in Moskau geborener, universalistischer russischer Jude, schrieb sie in deutscher Sprache, die er genauso wie seine Muttersprache Russisch fliessend beherrschte. In der Sowjetunion sichert ihm dies seine Existenz wie seine Unabhangigkeit - der freie UEbersetzer aus dem Russischen ins Deutsche war ein gesuchter Mitarbeiter der Verlage. Dabei gelang gleichsam nebenher auch Erstaunliches: Lyrikubersetzungen russischer Dichtung seit Alexander Puschkin, von deren Qualitat sich die Hoerer des SWR II (Abteilung Literatur, Gerhard Adler) in 16 Lyrischen Profilen (halbstundigen Sendungen) in den 1990-er Jahren uberzeugen konnten. Sie erschienen 2003 in Marburg in Buchform als Russlands Europaische Sehnsucht I. Lyrische Profile. Die jetzige Herausgabe der Stundenessays erschliesst endlich auch diesen Teil seines geistigen Erbes in Form eines Kompendiums.Der Verlag stand bei der Herausgabe der Schriften Michail Schaibers in Deutschland vor einer besonderen Aufgabe, da er den Wunsch des Autors, sein vor allem im russischen Samisdat verwendetes Pseudonym Michail Sokolski auch in Deutschland zu fuhren, zu respektieren hatte. Zwei Namen, zwei Identitaten: Der fur jeden Russischsprechenden die judische Herkunft signalisierende Name Schaiber fur den UEbersetzer, der >neutralerein russischeIntelligenzija

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bernd E. Scholz
Date
26 March 2019
Pages
536
ISBN
9783926385499

Russland in den AEther gesprochen… 28 einstundige Radioessays versammelt dieser Band. Von der fruhesten Zeit Russlands bis 2001 erstreckt sich ihr zeitlicher Rahmen. UEberlegungen zur Geschichte Russlands, seiner Literatur, seiner Philosophie. Entstanden sind sie in Moskau und Marburg. In Moskau vor allem in der Staatlichen Bibliothek fur Auslandische Literatur und der Staatlichen Russischen Bibliothek. In Marburg an den Instituten fur Slawistik und Osteuropaische Geschichte, die 2004/05 vom Land Hessen geschlossen wurden. Ihr Verfasser, Michail Schaiber-Sokolski, ein 1923 in Moskau geborener, universalistischer russischer Jude, schrieb sie in deutscher Sprache, die er genauso wie seine Muttersprache Russisch fliessend beherrschte. In der Sowjetunion sichert ihm dies seine Existenz wie seine Unabhangigkeit - der freie UEbersetzer aus dem Russischen ins Deutsche war ein gesuchter Mitarbeiter der Verlage. Dabei gelang gleichsam nebenher auch Erstaunliches: Lyrikubersetzungen russischer Dichtung seit Alexander Puschkin, von deren Qualitat sich die Hoerer des SWR II (Abteilung Literatur, Gerhard Adler) in 16 Lyrischen Profilen (halbstundigen Sendungen) in den 1990-er Jahren uberzeugen konnten. Sie erschienen 2003 in Marburg in Buchform als Russlands Europaische Sehnsucht I. Lyrische Profile. Die jetzige Herausgabe der Stundenessays erschliesst endlich auch diesen Teil seines geistigen Erbes in Form eines Kompendiums.Der Verlag stand bei der Herausgabe der Schriften Michail Schaibers in Deutschland vor einer besonderen Aufgabe, da er den Wunsch des Autors, sein vor allem im russischen Samisdat verwendetes Pseudonym Michail Sokolski auch in Deutschland zu fuhren, zu respektieren hatte. Zwei Namen, zwei Identitaten: Der fur jeden Russischsprechenden die judische Herkunft signalisierende Name Schaiber fur den UEbersetzer, der >neutralerein russischeIntelligenzija

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bernd E. Scholz
Date
26 March 2019
Pages
536
ISBN
9783926385499