Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Ein Losbuch Konrad Bollstatters: Aus Codex Germanicus Monacensis 312 Der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen

$1687.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die reich illustrierte Losbuchsammlung im Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek ist als Koproduktion des Schreibers und Verfassers Konrad Bollstatter von Oettingen und einer Augsburger Malerwerkstatt im 3. Viertel des 15. Jahrhunderts entstanden.Auf den reproduzierten Seiten (fol. 120r bis 143r) enthalt der Cgm 312 ein in sich geschlossenes vollstandiges Losbuch. Darin werden auf 16 allgemein menschliche Fragen nach Gluck, Liebe, Reichtum u. a. Antworten erteilt, die der Fragende durch Wurfeln, Aufsuchen von Spruchen und Zahlen und durch Weiterverweise nach Art eines Gesellschaftsspiels erhalt. Als Beantworter der Fragen treten unter anderem auch Figuren aus der deutschen Literatur des Mittelalters auf, wie sie sonst in der Losbuchuberlieferung nicht anzutreffen sind.Der dem Faksimile beigegebene Kommentar weist nach, dass der Schreiber Konrad Bollstatter als Autor dieses Losbuchs anzusehen ist. Die Lebensdaten und -stationen dieser interessanten Personlichkeit (ca. 1420-1482) sowie seine erhaltenen Handschriften werden zusammengestellt; anhand der Darstellung von Bollstatters literarischen Interessen, seiner Bildung und der Art seiner Schreibertatigkeit wird es moglich, seinen eigenen Anteil am vorliegenden Losbuchtext herauszulosen und gegen das aus der spatmittelalterlichen Losbuchliteratur Ubernommene abzugrenzen. Eine eingehende Untersuchung brachte neue Ergebnisse zur Entstehungszeit und zu den Besitzverhaltnissen. Dem Kommentar sind in einem Anhang die Ubersetzungen der selteneren, heute nicht mehr ohne weiteres verstandlichen Worte und Redewendungen beigegeben sowie Erlauterungen zu den dargestellten Personen und den topographischen, botanischen und zoologischen Namen.Ausgezeichnet als eines der Funfzig Bucher 1973 der Bundesrepublik Deutschland.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
29 March 1990
Pages
144
ISBN
9783920153216

Die reich illustrierte Losbuchsammlung im Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek ist als Koproduktion des Schreibers und Verfassers Konrad Bollstatter von Oettingen und einer Augsburger Malerwerkstatt im 3. Viertel des 15. Jahrhunderts entstanden.Auf den reproduzierten Seiten (fol. 120r bis 143r) enthalt der Cgm 312 ein in sich geschlossenes vollstandiges Losbuch. Darin werden auf 16 allgemein menschliche Fragen nach Gluck, Liebe, Reichtum u. a. Antworten erteilt, die der Fragende durch Wurfeln, Aufsuchen von Spruchen und Zahlen und durch Weiterverweise nach Art eines Gesellschaftsspiels erhalt. Als Beantworter der Fragen treten unter anderem auch Figuren aus der deutschen Literatur des Mittelalters auf, wie sie sonst in der Losbuchuberlieferung nicht anzutreffen sind.Der dem Faksimile beigegebene Kommentar weist nach, dass der Schreiber Konrad Bollstatter als Autor dieses Losbuchs anzusehen ist. Die Lebensdaten und -stationen dieser interessanten Personlichkeit (ca. 1420-1482) sowie seine erhaltenen Handschriften werden zusammengestellt; anhand der Darstellung von Bollstatters literarischen Interessen, seiner Bildung und der Art seiner Schreibertatigkeit wird es moglich, seinen eigenen Anteil am vorliegenden Losbuchtext herauszulosen und gegen das aus der spatmittelalterlichen Losbuchliteratur Ubernommene abzugrenzen. Eine eingehende Untersuchung brachte neue Ergebnisse zur Entstehungszeit und zu den Besitzverhaltnissen. Dem Kommentar sind in einem Anhang die Ubersetzungen der selteneren, heute nicht mehr ohne weiteres verstandlichen Worte und Redewendungen beigegeben sowie Erlauterungen zu den dargestellten Personen und den topographischen, botanischen und zoologischen Namen.Ausgezeichnet als eines der Funfzig Bucher 1973 der Bundesrepublik Deutschland.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Dr Ludwig Reichert
Country
Germany
Date
29 March 1990
Pages
144
ISBN
9783920153216