Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Moegliche Leben: Zur Formalen Integration Von Fiktiven Und Faktischen Elementen in Der Literatur Am Beispiel Der Zeitgenoessischen Fiktionalen Biographie
Paperback

Moegliche Leben: Zur Formalen Integration Von Fiktiven Und Faktischen Elementen in Der Literatur Am Beispiel Der Zeitgenoessischen Fiktionalen Biographie

$484.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Angelegt zwischen Narrativitatstheorie und der Diskussion um die Bestimmung von Fiktionalitat untersucht die Autorin die Integration fiktiver und faktischer Elemente in der Literatur. Erarbeitet wird hierbei u. a. eine der Modallogik entlehnte Theorie der moeglichen Welten und die damit verbundene Bestimmung spezifischer Zuganglichkeitsrelationen; auch der in der Geschichtswissenschaft haufig vorgebrachte Vorwurf der Ideologisierung durch narrative Muster und die Frage nach spezifischen Fiktionssignalen werden thematisiert. Ein praktischer Teil wendet die gewonnenen Erkenntnisse auf einige besonders markante Beispiele fiktionaler Biographien an, wobei besonders formalen und metafiktionalen Gesichtspunkten Beachtung geschenkt wird. Detailliert besprochen werden dabei Julian Barnes’ Flaubert’s Parrot (1984), Peter Hartlings Hoelderlin (1976) und die beiden Werke Dieter Kuhns Neidhart und das Reuental (1996) und Beethoven und der schwarze Geiger (1996).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
4 January 2005
Pages
285
ISBN
9783906770475

Angelegt zwischen Narrativitatstheorie und der Diskussion um die Bestimmung von Fiktionalitat untersucht die Autorin die Integration fiktiver und faktischer Elemente in der Literatur. Erarbeitet wird hierbei u. a. eine der Modallogik entlehnte Theorie der moeglichen Welten und die damit verbundene Bestimmung spezifischer Zuganglichkeitsrelationen; auch der in der Geschichtswissenschaft haufig vorgebrachte Vorwurf der Ideologisierung durch narrative Muster und die Frage nach spezifischen Fiktionssignalen werden thematisiert. Ein praktischer Teil wendet die gewonnenen Erkenntnisse auf einige besonders markante Beispiele fiktionaler Biographien an, wobei besonders formalen und metafiktionalen Gesichtspunkten Beachtung geschenkt wird. Detailliert besprochen werden dabei Julian Barnes’ Flaubert’s Parrot (1984), Peter Hartlings Hoelderlin (1976) und die beiden Werke Dieter Kuhns Neidhart und das Reuental (1996) und Beethoven und der schwarze Geiger (1996).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
4 January 2005
Pages
285
ISBN
9783906770475