Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Nach der lange und kontrovers gefuhrten Diskussion um die vermeintliche oder tatsachliche Modernitat des Dritten Reiches scheint der Begriff der Modernitat in Anwendung auf die NS-Zeit heute viel von seinem Erklarungswert und auch von seinem Provokationspotential verloren zu haben. Gleichwohl hat er der Forschung wichtige Impulse gegeben und insbesondere der Literatur- und Kulturwissenschaft ein neues Forschungsbild eroeffnet. Die Beitrage dieses Bandes, die auf eine interdisziplinare Tagung im November 2001 zuruckgehen, prasentieren verschiedene Facetten dieses Feldes. Anders als in den Geschichts- und Sozialwissenschaften, anders aber auch als in der bislang ublichen germanistischen Behandlung des Dritten Reiches wird Modernitat hier primar als kulturelles Phanomen gefasst - als Gegenstand diskursiver und asthetischer Konstruktionen, in denen unterschiedliche asthetische, wissenschaftliche und ideologische Konzepte in oft widerspruchlicher Weise verbunden sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Nach der lange und kontrovers gefuhrten Diskussion um die vermeintliche oder tatsachliche Modernitat des Dritten Reiches scheint der Begriff der Modernitat in Anwendung auf die NS-Zeit heute viel von seinem Erklarungswert und auch von seinem Provokationspotential verloren zu haben. Gleichwohl hat er der Forschung wichtige Impulse gegeben und insbesondere der Literatur- und Kulturwissenschaft ein neues Forschungsbild eroeffnet. Die Beitrage dieses Bandes, die auf eine interdisziplinare Tagung im November 2001 zuruckgehen, prasentieren verschiedene Facetten dieses Feldes. Anders als in den Geschichts- und Sozialwissenschaften, anders aber auch als in der bislang ublichen germanistischen Behandlung des Dritten Reiches wird Modernitat hier primar als kulturelles Phanomen gefasst - als Gegenstand diskursiver und asthetischer Konstruktionen, in denen unterschiedliche asthetische, wissenschaftliche und ideologische Konzepte in oft widerspruchlicher Weise verbunden sind.