Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rainer Maria Rilke:  Alles Ist Spiel, Aber Spiele/...: Textperspektivische Betrachtungen Anhand 'Eines Begriffs Mit Verschwommenen Raendern
Paperback

Rainer Maria Rilke: Alles Ist Spiel, Aber Spiele/…: Textperspektivische Betrachtungen Anhand ‘Eines Begriffs Mit Verschwommenen Raendern

$354.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Alles ist Spiel, aber Spiele/… - diese Verszeile von Rilke aus dem Jahre 1924 ist fragmentarisch geblieben und zugleich wegweisend fur ein Verstandnis von Sprache als Spiel, das unter anderem in der Philosophie Wittgensteins und im sogenannten Dekonstruktivismus (Derrida) Aufnahme gefunden hat. Dieser Hintergrund pragt denn auch die Auseinandersetzung mit Rilke-Texten, in denen das ‘Spiel’ explizit oder implizit gewoben, getextet wird, zur Sprache kommt.
Die vorliegende Arbeit versteht sich deshalb als eine Art Spurenlese eines ‘Spiels’, das, ein Begriff mit verschwommenen Randern (Wittgenstein), durch Definitionen nicht in den Griff zu bekommen ist. Spurenlesen zuweilen gegen den Strich gangiger Rilke-Auslegungen, in denen Rilke-Texte nur allzu schoen aufgehen: einstimmig sind. Vieles deutet darauf hin, dass diese Texte gegen Ein- und Widerspruche auch und gerade aus sich selbst heraus nicht immun sind. Umwege und Seitenwege zu diesen Texten haben deshalb eben jene inneren Ein- und Widerspruche mitzulesen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
6 January 2000
Pages
183
ISBN
9783906763118

Alles ist Spiel, aber Spiele/… - diese Verszeile von Rilke aus dem Jahre 1924 ist fragmentarisch geblieben und zugleich wegweisend fur ein Verstandnis von Sprache als Spiel, das unter anderem in der Philosophie Wittgensteins und im sogenannten Dekonstruktivismus (Derrida) Aufnahme gefunden hat. Dieser Hintergrund pragt denn auch die Auseinandersetzung mit Rilke-Texten, in denen das ‘Spiel’ explizit oder implizit gewoben, getextet wird, zur Sprache kommt.
Die vorliegende Arbeit versteht sich deshalb als eine Art Spurenlese eines ‘Spiels’, das, ein Begriff mit verschwommenen Randern (Wittgenstein), durch Definitionen nicht in den Griff zu bekommen ist. Spurenlesen zuweilen gegen den Strich gangiger Rilke-Auslegungen, in denen Rilke-Texte nur allzu schoen aufgehen: einstimmig sind. Vieles deutet darauf hin, dass diese Texte gegen Ein- und Widerspruche auch und gerade aus sich selbst heraus nicht immun sind. Umwege und Seitenwege zu diesen Texten haben deshalb eben jene inneren Ein- und Widerspruche mitzulesen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
6 January 2000
Pages
183
ISBN
9783906763118