Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Politik Des Bundes Gegenueber Projektierten Kolonisationsunternehmen in Argentinien Und Brasilien: Ein Beitrag Zur Organisierten Auswanderung Aus Der Schweiz (1880-1939)
Paperback

Die Politik Des Bundes Gegenueber Projektierten Kolonisationsunternehmen in Argentinien Und Brasilien: Ein Beitrag Zur Organisierten Auswanderung Aus Der Schweiz (1880-1939)

$367.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die vorliegende Studie befasst sich mit einem Teilaspekt des helvetischen Wanderungsphanomens: der organisierten Auswanderung. Seit dem Erlass des ersten Bundesgesetzes uber den Geschaftsbetrieb von Auswanderungsagenturen besass der Bundesrat die Kontrolle uber die Vertretung von Kolonisationsunternehmen. Die Eingabe eines Gesuchs zur Anwerbung in der Schweiz erforderte eine behordliche Beurteilung, die im gunstigsten Fall eine Bewilligung zur Folge hatte. Somit war die Haltung des Bundes gegenuber Siedlungsvorhaben keine neutrale mehr. Die Arbeit behandelt anhand der beiden wichtigsten lateinamerikanischen Einwanderungsstaaten (Argentinien und Brasilien) die auf Kolonisationsprojekten fussende Emigration aus der Schweiz und verhilft dadurch zu einem besseren Verstandnis der eidgenossischen Auswanderungspolitik im untersuchten Zeitraum.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 December 1997
Pages
302
ISBN
9783906759012

Die vorliegende Studie befasst sich mit einem Teilaspekt des helvetischen Wanderungsphanomens: der organisierten Auswanderung. Seit dem Erlass des ersten Bundesgesetzes uber den Geschaftsbetrieb von Auswanderungsagenturen besass der Bundesrat die Kontrolle uber die Vertretung von Kolonisationsunternehmen. Die Eingabe eines Gesuchs zur Anwerbung in der Schweiz erforderte eine behordliche Beurteilung, die im gunstigsten Fall eine Bewilligung zur Folge hatte. Somit war die Haltung des Bundes gegenuber Siedlungsvorhaben keine neutrale mehr. Die Arbeit behandelt anhand der beiden wichtigsten lateinamerikanischen Einwanderungsstaaten (Argentinien und Brasilien) die auf Kolonisationsprojekten fussende Emigration aus der Schweiz und verhilft dadurch zu einem besseren Verstandnis der eidgenossischen Auswanderungspolitik im untersuchten Zeitraum.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 December 1997
Pages
302
ISBN
9783906759012