Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Maria Magdalena ist fur die Frommigkeit des Mittelalters eine der wichtigsten weiblichen Heiligenfiguren. Madeleine Boxlers Untersuchung legt dar, wie sich das Bild der Heiligen von den biblischen Ursprungen uber die Patristik und Exegese des fruhen Mittelalters bis in mittelalterliche literarische Texte hinein entwickelt hat. Als wichtigen Kontrapunkt stellt sie diesem Bild die Darstellung Maria Magdalenas in apokryphen und gnostischen Quellen gegenuber und bietet dadurch dem heutigen Publikum die Grundlagen fur einen modernen Umgang mit der Jungerin und Apostolin. Das Buch gibt ausserdem einen umfassenden Uberblick uber die breite mittelalterliche Uberlieferung an deutschen Maria Magdalena-Legenden, deren Texte hier erstmals im Druck vorliegen. An einer ausgewahlten Legende aus der Zeit um 1500, die zugleich einen Hohe- und Endpunkt der legendarischen Imagination um Maria Magdalena darstellt, zeigt die Studie exemplarisch Moglichkeiten zur Edition und Deutung der Legenden auf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Maria Magdalena ist fur die Frommigkeit des Mittelalters eine der wichtigsten weiblichen Heiligenfiguren. Madeleine Boxlers Untersuchung legt dar, wie sich das Bild der Heiligen von den biblischen Ursprungen uber die Patristik und Exegese des fruhen Mittelalters bis in mittelalterliche literarische Texte hinein entwickelt hat. Als wichtigen Kontrapunkt stellt sie diesem Bild die Darstellung Maria Magdalenas in apokryphen und gnostischen Quellen gegenuber und bietet dadurch dem heutigen Publikum die Grundlagen fur einen modernen Umgang mit der Jungerin und Apostolin. Das Buch gibt ausserdem einen umfassenden Uberblick uber die breite mittelalterliche Uberlieferung an deutschen Maria Magdalena-Legenden, deren Texte hier erstmals im Druck vorliegen. An einer ausgewahlten Legende aus der Zeit um 1500, die zugleich einen Hohe- und Endpunkt der legendarischen Imagination um Maria Magdalena darstellt, zeigt die Studie exemplarisch Moglichkeiten zur Edition und Deutung der Legenden auf.