Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Jahrgang 17 (1995) des Jahrbuchs der Grimmelshausen-Gesellschaft enthalt sechs umfangreichere Beitrage zu einem weitgespannten Themenkreis. Stefan Deeg (Zurich) untersucht Form und Funktion der Gesprachsszenen in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch ; Ruprecht Wimmer (Eichstatt) steuert sieben Thesen zur Kalenderdiskussion bei; Peter Michelsen diskutiert das Widerstandsrecht in Grypius’ Aemilius Paulus Papinianus ; Christoph Becker (Marburg) informiert uber Giordano Brunos Begegnungen mit der deutschen Literatur; Rolf Tarot (Zurich) behandelte die -neue Art- zu schreiben in John Barclays Argenis und Italo Michele Battafarano (Trient) widmet sich der Kritik an der Auslanderei bei Hippolytus Gurianonius.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Jahrgang 17 (1995) des Jahrbuchs der Grimmelshausen-Gesellschaft enthalt sechs umfangreichere Beitrage zu einem weitgespannten Themenkreis. Stefan Deeg (Zurich) untersucht Form und Funktion der Gesprachsszenen in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch ; Ruprecht Wimmer (Eichstatt) steuert sieben Thesen zur Kalenderdiskussion bei; Peter Michelsen diskutiert das Widerstandsrecht in Grypius’ Aemilius Paulus Papinianus ; Christoph Becker (Marburg) informiert uber Giordano Brunos Begegnungen mit der deutschen Literatur; Rolf Tarot (Zurich) behandelte die -neue Art- zu schreiben in John Barclays Argenis und Italo Michele Battafarano (Trient) widmet sich der Kritik an der Auslanderei bei Hippolytus Gurianonius.