Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arnold Zweig. Berlin - Haifa - Berlin: Perspektiven Des Gesamtwerks. Akten Des III. Internationalen Arnold-Zweig-Symposiums, Berlin 1993
Paperback

Arnold Zweig. Berlin - Haifa - Berlin: Perspektiven Des Gesamtwerks. Akten Des III. Internationalen Arnold-Zweig-Symposiums, Berlin 1993

$630.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das III. Internationale Arnold-Zweig-Symposium fand 1993 anlasslich des 25. Todestages des Dichters in Berlin statt. Mit diesem Symposium, dem ersten in Deutschland (nach Cambridge, 1987 und Gent, 1991) wollte die Internationale Arnold-Zweig-Gesellschaft zugleich auch die Kontinuitat ihrer Anstrengungen zur Erforschung des Gesamtwerks von Zweig dokumentieren; das vierte Symposium wird 1996 an der Duke University in Durham, North Carolina, stattfinden.
Der vorliegende Band ist ganz wesentlich der geistes- und ideengeschichtlichen Stellung Arnold Zweigs und seiner politischen Orientierung gewidmet. Zweigs folgenreiche Rezeption der Werke Martin Bubers und Gustav Landauers wird eingehend untersucht, seine Auflehnung gegen die -burgerliche- (Sexual-)Moral in einem breiteren Kontext dargestellt, die mannigfaltigen Probleme des Zionisten und Antifaschisten in Palastina werden dokumentiert, und schliesslich wird die prekare Position des Prasidenten der Akademie der Kunste der DDR erstmals nach Quellen dargestellt.
Neben diesen werkubergreifenden Aspekten werden verschiedene Werkgruppen und Einzelwerke untersucht: von den fruhen Kriegsnovellen uber die -judischen- Dramen bis zur -Jungen Frau von 1914- und der Genese des Zyklus -Der Grosse Krieg der weissen Manner-. Den Abschluss des Bandes bildet eine Studie, die den Problemen der Verfilmung des Romans -Das Beil von Wandsbek- gewidmet ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 January 1995
Pages
235
ISBN
9783906753256

Das III. Internationale Arnold-Zweig-Symposium fand 1993 anlasslich des 25. Todestages des Dichters in Berlin statt. Mit diesem Symposium, dem ersten in Deutschland (nach Cambridge, 1987 und Gent, 1991) wollte die Internationale Arnold-Zweig-Gesellschaft zugleich auch die Kontinuitat ihrer Anstrengungen zur Erforschung des Gesamtwerks von Zweig dokumentieren; das vierte Symposium wird 1996 an der Duke University in Durham, North Carolina, stattfinden.
Der vorliegende Band ist ganz wesentlich der geistes- und ideengeschichtlichen Stellung Arnold Zweigs und seiner politischen Orientierung gewidmet. Zweigs folgenreiche Rezeption der Werke Martin Bubers und Gustav Landauers wird eingehend untersucht, seine Auflehnung gegen die -burgerliche- (Sexual-)Moral in einem breiteren Kontext dargestellt, die mannigfaltigen Probleme des Zionisten und Antifaschisten in Palastina werden dokumentiert, und schliesslich wird die prekare Position des Prasidenten der Akademie der Kunste der DDR erstmals nach Quellen dargestellt.
Neben diesen werkubergreifenden Aspekten werden verschiedene Werkgruppen und Einzelwerke untersucht: von den fruhen Kriegsnovellen uber die -judischen- Dramen bis zur -Jungen Frau von 1914- und der Genese des Zyklus -Der Grosse Krieg der weissen Manner-. Den Abschluss des Bandes bildet eine Studie, die den Problemen der Verfilmung des Romans -Das Beil von Wandsbek- gewidmet ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 January 1995
Pages
235
ISBN
9783906753256