Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
-Die Prophezei- war jene Einrichtung im Zurich Zwinglis, aus der die theologische Hochschule und spater die Zurcher Universitat herauswuchsen. Sie war eine regelmassige Zusammenkunft der zurcherischen Geistlichkeit und umfasste humanistische Bibelphilologie, reformatorische Schriftauslegung und offentliche Predigt in der Volkssprache.
Die hier gesammelten Aufsatze von Fritz Busser kreisen deshalb in einem ersten Teil um Humanismus und Bibelauslegung in Zurich. Eine zweite Artikelserie betrifft das (nicht -romisch–)katholische und okumenische Kirchenverstandnis der Reformatoren Zwingli und Bullinger. Weitere Aufsatze behandeln die politische Dimension ihres Denkens und Wirkens, und der letzte Teil befasst sich mit der weltweiten Ausstrahlung der beiden Zweige der reformierten Reformation. Einer von ihnen, der -Calvinismus-, ist bis heute unter diesem Namen bekannt geblieben, der andere, von Bullinger ausgehend, ist heute mehr indirekt in politischen Ideen wie dem Foderalismus greifbar. Es ist Bussers grosses Verdienst, die Eigenart und jahrhundertewahrende Strahlungskraft der Zurcher Reformation nachgewiesen zu haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
-Die Prophezei- war jene Einrichtung im Zurich Zwinglis, aus der die theologische Hochschule und spater die Zurcher Universitat herauswuchsen. Sie war eine regelmassige Zusammenkunft der zurcherischen Geistlichkeit und umfasste humanistische Bibelphilologie, reformatorische Schriftauslegung und offentliche Predigt in der Volkssprache.
Die hier gesammelten Aufsatze von Fritz Busser kreisen deshalb in einem ersten Teil um Humanismus und Bibelauslegung in Zurich. Eine zweite Artikelserie betrifft das (nicht -romisch–)katholische und okumenische Kirchenverstandnis der Reformatoren Zwingli und Bullinger. Weitere Aufsatze behandeln die politische Dimension ihres Denkens und Wirkens, und der letzte Teil befasst sich mit der weltweiten Ausstrahlung der beiden Zweige der reformierten Reformation. Einer von ihnen, der -Calvinismus-, ist bis heute unter diesem Namen bekannt geblieben, der andere, von Bullinger ausgehend, ist heute mehr indirekt in politischen Ideen wie dem Foderalismus greifbar. Es ist Bussers grosses Verdienst, die Eigenart und jahrhundertewahrende Strahlungskraft der Zurcher Reformation nachgewiesen zu haben.