Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geld- Und Waehrungspolitik Der Reichsbank 1875-1914: Der Transformationsprozess Der Deutschen Geldverfassung
Paperback

Geld- Und Waehrungspolitik Der Reichsbank 1875-1914: Der Transformationsprozess Der Deutschen Geldverfassung

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Buch schildert den Transformationsprozess der deutschen Geldverfassung von den ersten Munz- und Bankenreformen zu Beginn der 1870er-Jahre bis hin zu den weitreichenden Folgen der Liquiditatskrise von 1907. In diesem Zeitraum wandelte sich der Charakter der im Deutschen Reich verwendeten Wahrung grundlegend und beinhaltete Reformexperimente, die bis heute als empirische Grundlagen der Geld- und Wahrungstheorie dienen. Dabei verlief die Entwicklung von der rein metallgedeckten Wahrung bis hin zum modernen Buchgeld nicht immer geradlinig. Krisenhafte Situationen wie Goldabfluss, Zinsanstiege und ein zunehmend schwindender Einfluss der Reichsbank in der Wirtschaft zwangen die Akteure immer wieder zu neuartigen Loesungen. Zu den Ergebnissen dieser Entwicklung zahlen die Einfuhrung der 20- und 50-Mark-Banknote, die Abschaffung der Silbermunzen, der bargeldlose Zahlungsverkehr oder die Grundung bis heute bekannter Geldinstitute, wie die Deutsche Bank und die Dresdner Bank. Der Autor legt ausserdem dar, wie die Politik der Reichsbank massgeblich dazu beigetragen hat, Deutschland in wenigen Jahrzehnten vom Agrarstaat zu einer der fuhrenden Weltwirtschaftsmachte zu entwickeln, bis das internationale Ansehen der deutschen Wahrung zu Beginn des Ersten Weltkrieges der Kriegsfinanzierung geopfert wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 June 2011
Pages
148
ISBN
9783899757361

Das Buch schildert den Transformationsprozess der deutschen Geldverfassung von den ersten Munz- und Bankenreformen zu Beginn der 1870er-Jahre bis hin zu den weitreichenden Folgen der Liquiditatskrise von 1907. In diesem Zeitraum wandelte sich der Charakter der im Deutschen Reich verwendeten Wahrung grundlegend und beinhaltete Reformexperimente, die bis heute als empirische Grundlagen der Geld- und Wahrungstheorie dienen. Dabei verlief die Entwicklung von der rein metallgedeckten Wahrung bis hin zum modernen Buchgeld nicht immer geradlinig. Krisenhafte Situationen wie Goldabfluss, Zinsanstiege und ein zunehmend schwindender Einfluss der Reichsbank in der Wirtschaft zwangen die Akteure immer wieder zu neuartigen Loesungen. Zu den Ergebnissen dieser Entwicklung zahlen die Einfuhrung der 20- und 50-Mark-Banknote, die Abschaffung der Silbermunzen, der bargeldlose Zahlungsverkehr oder die Grundung bis heute bekannter Geldinstitute, wie die Deutsche Bank und die Dresdner Bank. Der Autor legt ausserdem dar, wie die Politik der Reichsbank massgeblich dazu beigetragen hat, Deutschland in wenigen Jahrzehnten vom Agrarstaat zu einer der fuhrenden Weltwirtschaftsmachte zu entwickeln, bis das internationale Ansehen der deutschen Wahrung zu Beginn des Ersten Weltkrieges der Kriegsfinanzierung geopfert wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 June 2011
Pages
148
ISBN
9783899757361