Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Teutonen in Arkadien: Deutsche Auswaertige Kulturpolitik Und Kulturvermittlung in Italien Von 1949-1970 Zwischen Steuerungsversuch Und Dem Wunsch Nach Anerkennung
Paperback

Teutonen in Arkadien: Deutsche Auswaertige Kulturpolitik Und Kulturvermittlung in Italien Von 1949-1970 Zwischen Steuerungsversuch Und Dem Wunsch Nach Anerkennung

$306.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit untersucht erstmals umfassend die deutsche auswartige Kulturpolitik gegenuber Italien in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die materialreiche Studie lasst die Akteure und Institutionen der deutschen Kulturarbeit im Bel Paese lebendig werden. Auf der Basis vielfaltiger Quellen, zu denen auch Gesprache mit wichtigen Kulturvermittlern gehoeren, untersucht die Autorin die Versuche der Bundesregierung, einen Auslandsknigge fur deutsche Italienreisende zu etablieren und dem Bild des hasslichen Deutschen in den italienischen Filmen der Nachkriegszeit entgegenzuwirken. Die Italiener fur die Berlin-Frage zu sensibilisieren gehoerte ebenso zu diesen Steuerungsversuchen wie die Betreuung der italienischen Gastarbeiter, die nach ihrer Ruckkehr in die Heimat als wichtige Meinungstrager fungieren sollten.

Alle kulturpolitischen Aktivitaten der Nachkriegsjahre resultierten aus einer Mischung von offiziellen Massnahmen seitens der Bundesregierung und dem Engagement von Einzelpersoenlichkeiten. Erst mit der Formulierung der kulturpolitischen Leitsatze im Jahr 1970 bekam die auswartige Kulturarbeit ein verbindliches offizielles Konzept.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 July 2010
Pages
392
ISBN
9783899757194

Die Arbeit untersucht erstmals umfassend die deutsche auswartige Kulturpolitik gegenuber Italien in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die materialreiche Studie lasst die Akteure und Institutionen der deutschen Kulturarbeit im Bel Paese lebendig werden. Auf der Basis vielfaltiger Quellen, zu denen auch Gesprache mit wichtigen Kulturvermittlern gehoeren, untersucht die Autorin die Versuche der Bundesregierung, einen Auslandsknigge fur deutsche Italienreisende zu etablieren und dem Bild des hasslichen Deutschen in den italienischen Filmen der Nachkriegszeit entgegenzuwirken. Die Italiener fur die Berlin-Frage zu sensibilisieren gehoerte ebenso zu diesen Steuerungsversuchen wie die Betreuung der italienischen Gastarbeiter, die nach ihrer Ruckkehr in die Heimat als wichtige Meinungstrager fungieren sollten.

Alle kulturpolitischen Aktivitaten der Nachkriegsjahre resultierten aus einer Mischung von offiziellen Massnahmen seitens der Bundesregierung und dem Engagement von Einzelpersoenlichkeiten. Erst mit der Formulierung der kulturpolitischen Leitsatze im Jahr 1970 bekam die auswartige Kulturarbeit ein verbindliches offizielles Konzept.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 July 2010
Pages
392
ISBN
9783899757194