Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Gegenstand der Studie ist das Ringen der Kultur um neue Semantiken, die der wachsenden Komplexitat von Gegenwart und Zukunft angemessen sind. Dargestellt wird dieser Prozess am Beispiel der Verarbeitung der Biotechnologie in Feuilleton und internationaler Literatur. Die Leitfrage lautet: Weshalb, in welcher Form und mit welchen Folgen wird der Diskurs der Biotechnologie um das Jahr 2000 Gegenstand verschiedenster Texte? Der Suche nach Antworten liegt die Annahme zugrunde, dass die Biotechnologie in diesen Texten als Operator einer kulturellen Selbstbeobachtung fungiert, die zugleich eine produktive Bearbeitung der Signatur unserer Gegenwart darstellt. Diese Signatur lasst sich als ein Konnex von Komplexitat und Ungewissheit beschreiben; von der Kultur selbst wird sie oft als selbst wird sie oft als Krise etikettiert. Hier kann die spezifische Kompetenz der Literaturwissenschaft an ein von der aktuellen Soziologie formuliertes Problem anschliessen und zeigen, wie die Kultur die Semantik der Krise prozessiert und produktiv in eine Semantik der Zukunft transformiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Gegenstand der Studie ist das Ringen der Kultur um neue Semantiken, die der wachsenden Komplexitat von Gegenwart und Zukunft angemessen sind. Dargestellt wird dieser Prozess am Beispiel der Verarbeitung der Biotechnologie in Feuilleton und internationaler Literatur. Die Leitfrage lautet: Weshalb, in welcher Form und mit welchen Folgen wird der Diskurs der Biotechnologie um das Jahr 2000 Gegenstand verschiedenster Texte? Der Suche nach Antworten liegt die Annahme zugrunde, dass die Biotechnologie in diesen Texten als Operator einer kulturellen Selbstbeobachtung fungiert, die zugleich eine produktive Bearbeitung der Signatur unserer Gegenwart darstellt. Diese Signatur lasst sich als ein Konnex von Komplexitat und Ungewissheit beschreiben; von der Kultur selbst wird sie oft als selbst wird sie oft als Krise etikettiert. Hier kann die spezifische Kompetenz der Literaturwissenschaft an ein von der aktuellen Soziologie formuliertes Problem anschliessen und zeigen, wie die Kultur die Semantik der Krise prozessiert und produktiv in eine Semantik der Zukunft transformiert.