Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Anwendung Des Reichserbhofgesetzes: Im Ehemaligen Amtsgerichtsbezirk Pfaffenhofen /ILM
Paperback

Die Anwendung Des Reichserbhofgesetzes: Im Ehemaligen Amtsgerichtsbezirk Pfaffenhofen /ILM

$189.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit dem bereits Ende September 1933 verabschiedeten Reichserbhofgesetz (REG) wollten die Nationalsozialisten eine Steigerung der eigenen Rassenqualitat erreichen. Fur diese Aufgabe schien ihnen der geburtenstarke Bauernstand pradestiniert, denn die Bevoelkerung auf dem Land ist …durchweg gesunder, kraftiger und noch kaum durch artfremdes Blut verdorben . Zur Umsetzung dieses Vorhabens sollten die nordisch-germanischen Bauern auf so genannten Erbhoefen erbgesunden Nachwuchs aus ihrem noch unbefleckten Erbgut hervorbringen, um ihn an die ubrige Bevoelkerung abzugeben und so der angestrebten Wiedergeburt des deutschen Volkes Schritt fur Schritt naher zu kommen. Wegen dieser Ausrichtung verwundert es nicht, dass das REG unter allen agrarpolitischen Massnahmen des NS-Staates als das am starksten ideologisch gepragte Gesetz gilt. Um so interessanter ist es, wie die handelnden Personen vor Ort mit der neuartigen Regelung umgingen: Folgten sie den ideologisch bedingten Vorgaben oder liessen sie sich von anderen Motiven leiten? Die vorliegende Studie macht es sich zur Aufgabe, die Handhabung des REG am Beispiel eines Amtsgerichtsbezirkes mit 39 Gemeinden darzustellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 June 2007
Pages
160
ISBN
9783899756395

Mit dem bereits Ende September 1933 verabschiedeten Reichserbhofgesetz (REG) wollten die Nationalsozialisten eine Steigerung der eigenen Rassenqualitat erreichen. Fur diese Aufgabe schien ihnen der geburtenstarke Bauernstand pradestiniert, denn die Bevoelkerung auf dem Land ist …durchweg gesunder, kraftiger und noch kaum durch artfremdes Blut verdorben . Zur Umsetzung dieses Vorhabens sollten die nordisch-germanischen Bauern auf so genannten Erbhoefen erbgesunden Nachwuchs aus ihrem noch unbefleckten Erbgut hervorbringen, um ihn an die ubrige Bevoelkerung abzugeben und so der angestrebten Wiedergeburt des deutschen Volkes Schritt fur Schritt naher zu kommen. Wegen dieser Ausrichtung verwundert es nicht, dass das REG unter allen agrarpolitischen Massnahmen des NS-Staates als das am starksten ideologisch gepragte Gesetz gilt. Um so interessanter ist es, wie die handelnden Personen vor Ort mit der neuartigen Regelung umgingen: Folgten sie den ideologisch bedingten Vorgaben oder liessen sie sich von anderen Motiven leiten? Die vorliegende Studie macht es sich zur Aufgabe, die Handhabung des REG am Beispiel eines Amtsgerichtsbezirkes mit 39 Gemeinden darzustellen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 June 2007
Pages
160
ISBN
9783899756395