Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Bedeutung der Kinderbetreuung fur die Vereinbarung von Beruf und Familie ist ein viel diskutiertes Thema. Betreuungseinrichtungen fur Kinder sind in Deutschland in regional sehr unterschiedlicher Dichte und Qualitat vorhanden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Berufstatigkeit von hoch qualifizierten Muttern steht die Frage nach bedarfsgerechten Kinderbetreuungsmoeglichkeiten zur Debatte. In einer empirischen Untersuchung wurden 435 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitaten Heidelberg und Leipzig mittels eines Online-Fragebogens befragt und mit einer Auswahl von 26 Muttern und Vatern qualitative Interviews durchgefuhrt. Darin wurde nach der Bedeutung von privaten und institutionellen Betreuungsmoeglichkeiten, sowie dem regionalen und gesellschaftlichen Kontext der Kinderbetreuung gefragt. Die Perspektive einer handlungstheoretischen Sozialgeographie lenkt den Fokus auf die Handlungsoptionen bzw. -beschrankungen, die sich durch bestehende Moeglichkeiten der Kinderbetreuung ergeben. Das vorliegende Buch dokumentiert den Ablauf der Forschungsarbeit und stellt Ergebnisse der Untersuchung in einen gesamtdeutschen Kontext.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Bedeutung der Kinderbetreuung fur die Vereinbarung von Beruf und Familie ist ein viel diskutiertes Thema. Betreuungseinrichtungen fur Kinder sind in Deutschland in regional sehr unterschiedlicher Dichte und Qualitat vorhanden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Berufstatigkeit von hoch qualifizierten Muttern steht die Frage nach bedarfsgerechten Kinderbetreuungsmoeglichkeiten zur Debatte. In einer empirischen Untersuchung wurden 435 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitaten Heidelberg und Leipzig mittels eines Online-Fragebogens befragt und mit einer Auswahl von 26 Muttern und Vatern qualitative Interviews durchgefuhrt. Darin wurde nach der Bedeutung von privaten und institutionellen Betreuungsmoeglichkeiten, sowie dem regionalen und gesellschaftlichen Kontext der Kinderbetreuung gefragt. Die Perspektive einer handlungstheoretischen Sozialgeographie lenkt den Fokus auf die Handlungsoptionen bzw. -beschrankungen, die sich durch bestehende Moeglichkeiten der Kinderbetreuung ergeben. Das vorliegende Buch dokumentiert den Ablauf der Forschungsarbeit und stellt Ergebnisse der Untersuchung in einen gesamtdeutschen Kontext.