Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Paul Ree - Philosoph, Arzt, Philantrop
Paperback

Paul Ree - Philosoph, Arzt, Philantrop

$255.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Paul Ree (1849-1901), Philosoph, Arzt und Philanthrop, ist nicht nur Autor der Psychologischen Beobachtungen (1875), des Ursprungs der moralischen Empfindungen (1877), der Entstehung des Gewissens (1885), der Illusion der Willensfreiheit (1885) sowie der 1903 postum veroeffentlichten Philosophie. Ree war auch Freund Friedrich Nietzsches, mit dem er die ungluckliche Liebe zu der russischen Studentin Lou Salome teilte.
Sein philosophisches Werk zeigt drei Phasen: Schopenhauerisch gepragte Anfange, den Beitrag zur Begrundung einer positiven Moralwissenschaft und schliesslich den Versuch einer Anwendung von Forschungsresultaten der Neurophysiologie auf die Erkenntnistheorie. Dabei orientierte Ree sich am aufklarerischen Ideal vom Wissen als Werkzeug zur Befreiung. Koharent entwickelte er ein Programm: Laster und scheinbare Tugenden der Menschheit aufdecken, allen Vorurteilen den Kampf ansagen, den religioesen Glauben, die Moral, das Gewissen, den Staat und das Recht entweihen. Dies alles im Namen einer laizistischen Ethik von Gesellschaftlichkeit und Solidaritat, die das moralische Handeln fur eine einseitige Verpflichtung halt, die tolerant und wohlwollend ist. Das vorliegende Buch ist der erste Versuch einer umfassenden Rekonstruktion Ree'schen Denkens. Es erschliesst den Zugang zu Persoenlichkeit und Werk dieses Philosophen, der sich vor allem nach Veroeffentlichung seiner Gesammelten Werke (2005) wachsenden Interesses erfreut.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 August 2005
Pages
282
ISBN
9783899755343

Paul Ree (1849-1901), Philosoph, Arzt und Philanthrop, ist nicht nur Autor der Psychologischen Beobachtungen (1875), des Ursprungs der moralischen Empfindungen (1877), der Entstehung des Gewissens (1885), der Illusion der Willensfreiheit (1885) sowie der 1903 postum veroeffentlichten Philosophie. Ree war auch Freund Friedrich Nietzsches, mit dem er die ungluckliche Liebe zu der russischen Studentin Lou Salome teilte.
Sein philosophisches Werk zeigt drei Phasen: Schopenhauerisch gepragte Anfange, den Beitrag zur Begrundung einer positiven Moralwissenschaft und schliesslich den Versuch einer Anwendung von Forschungsresultaten der Neurophysiologie auf die Erkenntnistheorie. Dabei orientierte Ree sich am aufklarerischen Ideal vom Wissen als Werkzeug zur Befreiung. Koharent entwickelte er ein Programm: Laster und scheinbare Tugenden der Menschheit aufdecken, allen Vorurteilen den Kampf ansagen, den religioesen Glauben, die Moral, das Gewissen, den Staat und das Recht entweihen. Dies alles im Namen einer laizistischen Ethik von Gesellschaftlichkeit und Solidaritat, die das moralische Handeln fur eine einseitige Verpflichtung halt, die tolerant und wohlwollend ist. Das vorliegende Buch ist der erste Versuch einer umfassenden Rekonstruktion Ree'schen Denkens. Es erschliesst den Zugang zu Persoenlichkeit und Werk dieses Philosophen, der sich vor allem nach Veroeffentlichung seiner Gesammelten Werke (2005) wachsenden Interesses erfreut.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Country
Germany
Date
1 August 2005
Pages
282
ISBN
9783899755343