Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Heutzutage wird haufig das Schlagwort Apoptose verwendet, um zellulare Defekte in tierischen Organismen zu beschreiben, die zu Tumorerkrankungen zu neurodegenerativen Krankheiten fuhren koennen. Programmierter Zelltod ist eine wesentliche Fahigkeit hoeherer Organismen, die fur die Differenzierung und Funktion von Geweben uberlebensnotwendig ist. Da uber molekulare Mechanismen von Zelltodvorgangen in Pflanzen noch wenig bekannt ist, wurden in dieser Arbeit bekannte tierische (Bax) oder virale (BHRF1) Modulatoren der Apoptose (Bacl-2 Proteine) in transgenen Takakpflanzen exprimiert, um einen moeglicherweise phylogenetisch konservativen Signaltransduktionsweg zu identifizieren. Dabei wurde festgestellt, dass im Verlauf der Ontogenese durch das Transgen BHRF1 in Tabakpflanzen massiv Zelltod hervorgerufen wurde. Ausserdem zeigten BHRF1-trasgene Pflanzen interessante Effekte im Rahmen der pflanzlichen Pathogenabwehr.
Durch einen Yeast Two Hybrid Sreen konnten pflanzliche Gene identifiziert werden, die am programmierten Zelltod beteiligt sein koennten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Heutzutage wird haufig das Schlagwort Apoptose verwendet, um zellulare Defekte in tierischen Organismen zu beschreiben, die zu Tumorerkrankungen zu neurodegenerativen Krankheiten fuhren koennen. Programmierter Zelltod ist eine wesentliche Fahigkeit hoeherer Organismen, die fur die Differenzierung und Funktion von Geweben uberlebensnotwendig ist. Da uber molekulare Mechanismen von Zelltodvorgangen in Pflanzen noch wenig bekannt ist, wurden in dieser Arbeit bekannte tierische (Bax) oder virale (BHRF1) Modulatoren der Apoptose (Bacl-2 Proteine) in transgenen Takakpflanzen exprimiert, um einen moeglicherweise phylogenetisch konservativen Signaltransduktionsweg zu identifizieren. Dabei wurde festgestellt, dass im Verlauf der Ontogenese durch das Transgen BHRF1 in Tabakpflanzen massiv Zelltod hervorgerufen wurde. Ausserdem zeigten BHRF1-trasgene Pflanzen interessante Effekte im Rahmen der pflanzlichen Pathogenabwehr.
Durch einen Yeast Two Hybrid Sreen konnten pflanzliche Gene identifiziert werden, die am programmierten Zelltod beteiligt sein koennten.