Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Natur- und Landschaftswahrnehmung in deutschsprachiger juedischer und christlicher Literatur der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts
Hardback

Natur- und Landschaftswahrnehmung in deutschsprachiger juedischer und christlicher Literatur der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts

$287.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Formen der Natur- und Landschaftswahrnehmung in literarischen und pragmatischen Texten bilden erst in jungerer Zeit einen Gegenstand der interdisziplinaren Forschung. Ein besonderes Desiderat stellte in diesem Zusammenhang die Wahrnehmung von Natur und Landschaft in deutschsprachiger judischer und christlicher Literatur des vergangenen Jahrhunderts dar. Das ist umso bemerkenswerter, als Natur und Landschaft, sowohl real wie imaginar, gerade in der Literatur der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts eine herausragende Rolle spielen. Transformationen uberkommener Naturkonzeptionen und Wandlungen des Landschaftsbegriffs treten dabei mit unterschiedlicher Intensitat hervor. Eine Tagung am Van Leer Jerusalem Institute war im September 2008 entsprechenden Fragestellungen gewidmet. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum fur Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universitat Hannover und dem Franz Rosenzweig Minerva Research Center for German-Jewish Literature and Cultural History, The Hebrew University of Jerusalem, durchgefuhrt. Auf ihr prasentierten Expertinnen und Experten der Literaturwissenschaft, Landschaftsarchitektur und Geschichte der Gartenkultur Beitrage, die einen Bogen spannten von der Funktion der Landschaft in Doeblins Berlin Alexanderplatz uber die biblischen Landschaften Thomas Manns bis hin zur Natur- und Landschaftsthematik in der Kinder- und Jugendbuchliteratur sowie in der Tagebuchliteratur von Immigranten und Verfolgten. Die in diesem Band versammelten Beitrage knupfen an verschiedene Ansatze einer fruheren Tagung an, deren Ergebnisse als Band 5 der CGL-Studies, Garten und Parks im Leben der judischen Bevoelkerung nach 1933, veroeffentlicht wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Meidenbauer, Martin, Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
7 April 2010
Pages
324
ISBN
9783899751857

Formen der Natur- und Landschaftswahrnehmung in literarischen und pragmatischen Texten bilden erst in jungerer Zeit einen Gegenstand der interdisziplinaren Forschung. Ein besonderes Desiderat stellte in diesem Zusammenhang die Wahrnehmung von Natur und Landschaft in deutschsprachiger judischer und christlicher Literatur des vergangenen Jahrhunderts dar. Das ist umso bemerkenswerter, als Natur und Landschaft, sowohl real wie imaginar, gerade in der Literatur der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts eine herausragende Rolle spielen. Transformationen uberkommener Naturkonzeptionen und Wandlungen des Landschaftsbegriffs treten dabei mit unterschiedlicher Intensitat hervor. Eine Tagung am Van Leer Jerusalem Institute war im September 2008 entsprechenden Fragestellungen gewidmet. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum fur Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universitat Hannover und dem Franz Rosenzweig Minerva Research Center for German-Jewish Literature and Cultural History, The Hebrew University of Jerusalem, durchgefuhrt. Auf ihr prasentierten Expertinnen und Experten der Literaturwissenschaft, Landschaftsarchitektur und Geschichte der Gartenkultur Beitrage, die einen Bogen spannten von der Funktion der Landschaft in Doeblins Berlin Alexanderplatz uber die biblischen Landschaften Thomas Manns bis hin zur Natur- und Landschaftsthematik in der Kinder- und Jugendbuchliteratur sowie in der Tagebuchliteratur von Immigranten und Verfolgten. Die in diesem Band versammelten Beitrage knupfen an verschiedene Ansatze einer fruheren Tagung an, deren Ergebnisse als Band 5 der CGL-Studies, Garten und Parks im Leben der judischen Bevoelkerung nach 1933, veroeffentlicht wurden.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Meidenbauer, Martin, Verlagsbuchhandlung GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
7 April 2010
Pages
324
ISBN
9783899751857