Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das World Wide Web vermittelt Geschichte, und zwar auf eine spezifische Weise: Mediale Charakteristika beeinflussen Inhalt und Struktur der historischen Narration maAgeblich. Welche Potenziale und Risiken birgt das WWW fA r die historische Vermittlung? Welche fachdidaktischen AnsprA che sind an die Darstellung von Geschichte im Web zu richten? Astrid Schwabe setzt sich aus spezifisch geschichtsdidaktischer Perspektive mit dem WWW auseinander. Abgeleitet aus der fachdidaktischen und medienwissenschaftlichen Theorie entwickelt sie eine Konzeption fA r ein virtuelles historisches Museum, auf der die didaktisierte regionalhistorische Website www.vimu.info basiert. Die Nutzung dieser Website untersucht die Studie empirisch. Charakteristische Rezeptionsmuster und Usertypen lassen SchlA sse auf die bisher kaum erforschten User historischer Webangebote im Allgemeinen zu. Diese Arbeit zur auAerschulischen Geschichtskultur versteht sich als Beitrag zum normativen und empirischen Handlungsfeld der Geschichtsdidaktik.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das World Wide Web vermittelt Geschichte, und zwar auf eine spezifische Weise: Mediale Charakteristika beeinflussen Inhalt und Struktur der historischen Narration maAgeblich. Welche Potenziale und Risiken birgt das WWW fA r die historische Vermittlung? Welche fachdidaktischen AnsprA che sind an die Darstellung von Geschichte im Web zu richten? Astrid Schwabe setzt sich aus spezifisch geschichtsdidaktischer Perspektive mit dem WWW auseinander. Abgeleitet aus der fachdidaktischen und medienwissenschaftlichen Theorie entwickelt sie eine Konzeption fA r ein virtuelles historisches Museum, auf der die didaktisierte regionalhistorische Website www.vimu.info basiert. Die Nutzung dieser Website untersucht die Studie empirisch. Charakteristische Rezeptionsmuster und Usertypen lassen SchlA sse auf die bisher kaum erforschten User historischer Webangebote im Allgemeinen zu. Diese Arbeit zur auAerschulischen Geschichtskultur versteht sich als Beitrag zum normativen und empirischen Handlungsfeld der Geschichtsdidaktik.