Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative.: Zur Thematisierung von Diaspora und Sprache in der jiddischen Literatur des 20. Jahrhunderts
Hardback

Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative.: Zur Thematisierung von Diaspora und Sprache in der jiddischen Literatur des 20. Jahrhunderts

$345.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Welche TraditionsstrAnge prAgen die jiddische Literatur? Was sind die Voraussetzungen fA r das VerstAndnis jiddischer literarischer Werke? Wie werden Sprache und Diasporaerfahrungen charakteristischerweise thematisiert? Diesen Fragen widmet sich Armin Eidherr in diesem Band. Er liefert einen chronologischen Aufriss der jiddischen Literaturgeschichte ab dem Mittelalter. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum zwischen dem Beginn der modernen jiddischen Literatur in den 1880er-Jahren und der Gegenwart. In den Fokus rA ckt die Zwischenkriegszeit, in der der jiddische Modernismus einen HAhepunkt erreicht. Der Einschnitt der Schoah wird an zentralen Beispielen (etwa von Jacob Glatstein, Melech Rawitsch und Abraham Sutzkever) behandelt. Auch wird auf motivische Beispiele eingegangen, an denen all diese Tendenzen in der jiddischen Literatur exemplarisch und bis zur Gegenwart dargestellt werden. AbschlieAend werden aktuelle Tendenzen in der jiddischen Literatur, aber auch in der Jiddistik analysiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
V&r Unipress
Date
4 October 2012
Pages
382
ISBN
9783899719949

Welche TraditionsstrAnge prAgen die jiddische Literatur? Was sind die Voraussetzungen fA r das VerstAndnis jiddischer literarischer Werke? Wie werden Sprache und Diasporaerfahrungen charakteristischerweise thematisiert? Diesen Fragen widmet sich Armin Eidherr in diesem Band. Er liefert einen chronologischen Aufriss der jiddischen Literaturgeschichte ab dem Mittelalter. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum zwischen dem Beginn der modernen jiddischen Literatur in den 1880er-Jahren und der Gegenwart. In den Fokus rA ckt die Zwischenkriegszeit, in der der jiddische Modernismus einen HAhepunkt erreicht. Der Einschnitt der Schoah wird an zentralen Beispielen (etwa von Jacob Glatstein, Melech Rawitsch und Abraham Sutzkever) behandelt. Auch wird auf motivische Beispiele eingegangen, an denen all diese Tendenzen in der jiddischen Literatur exemplarisch und bis zur Gegenwart dargestellt werden. AbschlieAend werden aktuelle Tendenzen in der jiddischen Literatur, aber auch in der Jiddistik analysiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
V&r Unipress
Date
4 October 2012
Pages
382
ISBN
9783899719949