Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schale und Kern: Funf Bausteine zum Osnabrucker Schloss
Paperback

Schale und Kern: Funf Bausteine zum Osnabrucker Schloss

$68.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Text in German. Das Osnabrucker Schloss gehoert zu den innovativsten Bauleistungen im Heiligen Roemischen Reich Deutscher Nation nach dem Ende des Dreissigjahrigen Kriegs. Unter Ruckgriff auf italienische und suddeutsche Anlagen lassen der amtierende Bischof, Herzog Ernst-August von Braunschweig-Luneburg, und seine Frau Sophie von der Pfalz ab 1669 den monumentalen Vierflugelbau auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt errichten und statten ihn nach modernstem Geschmack aus. Vor allem Sophie kummert sich daruber hinaus auch intensiv um die Anlage des ebenfalls neuesten Anregungen folgenden Gartens. Der Blick in die Fruhgeschichte des Projekts enthullt dessen kunstlerische, sozialgeschichtliche wie politische Bedeutung. Und vor dem Hintergrund zahlreicher Schlossneubauten des 20. und 21. Jahrhunderts erweist sich die besondere Qualitat des Monuments in seiner selbst durch Umbauten bis heute nicht zerstoerten historischen Grundsubstanz.Klaus Niehr stellt das Bauwerk hier in seinen unterschiedlichen Facetten dar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
V&r Unipress
Date
7 December 2011
Pages
36
ISBN
9783899718874

Text in German. Das Osnabrucker Schloss gehoert zu den innovativsten Bauleistungen im Heiligen Roemischen Reich Deutscher Nation nach dem Ende des Dreissigjahrigen Kriegs. Unter Ruckgriff auf italienische und suddeutsche Anlagen lassen der amtierende Bischof, Herzog Ernst-August von Braunschweig-Luneburg, und seine Frau Sophie von der Pfalz ab 1669 den monumentalen Vierflugelbau auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt errichten und statten ihn nach modernstem Geschmack aus. Vor allem Sophie kummert sich daruber hinaus auch intensiv um die Anlage des ebenfalls neuesten Anregungen folgenden Gartens. Der Blick in die Fruhgeschichte des Projekts enthullt dessen kunstlerische, sozialgeschichtliche wie politische Bedeutung. Und vor dem Hintergrund zahlreicher Schlossneubauten des 20. und 21. Jahrhunderts erweist sich die besondere Qualitat des Monuments in seiner selbst durch Umbauten bis heute nicht zerstoerten historischen Grundsubstanz.Klaus Niehr stellt das Bauwerk hier in seinen unterschiedlichen Facetten dar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
V&r Unipress
Date
7 December 2011
Pages
36
ISBN
9783899718874