Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Souverane Mensch: Die Anthropologie Heinrich von Kleists
Hardback

Der Souverane Mensch: Die Anthropologie Heinrich von Kleists

$241.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

English summary: The limitations and possibilities of the human being are central topics in Heinrich von Kleists writings. The tension between the individual and its surrounding ethic and social standards is an essential part of his work. This book will pursue the thesis that the occidental concept of sovereignty can be perceived as a possible key element to Kleists poetic anthropology. In reversing the traditional idea of sovereignty, Kleist is able to create an alternative view of man: individuality beyond social regulations is experienced precisely by means of the individual’s personal shortcomings and its non-sovereignty. For Kleist, humanity’s special quality rests in the individual’s potential to benefit from its immanent drives, tempers and moods. The result of this emphasis on individuality is the relocation of the power to change back to the human being. Including contemporary concepts of sovereignty, this new and timely approach to Kleists writing is showcased using different case studies. German description: Der Mensch in seinen Grenzen und Moglichkeiten ist ein zentrales Thema in den Schriften Heinrich von Kleists. Es ist immer wieder die Spannung zwischen Individuum und Norm, die bei Kleist im Mittelpunkt steht. Dieses Buch verfolgt die These, dass die abendlandische Konzeption von Souveranitat ein moglicher Schlussel fur die dichterische Anthropologie Kleists ist. Kleist wendet die traditionelle Idee von Souveranitat und entwickelt ein alternatives Menschenbild: Gerade uber die eigenen Mangel, uber seine Nicht-Souveranitat erfahrt der Mensch sich bei ihm als Eigenes jenseits der Norm. Die besondere Qualitat des Menschen liegt fur Kleist im Potenzial, aus den eigenen Neigungen, Trieben und Stimmungen schopfen zu konnen. Dieser Individualismus verankert die Macht zur Veranderung wieder im Menschen. Mit einem Seitenblick auf zeitgenossische Souveranitatsmodelle wird dieser neue Zugang zu Kleists Werk an Fallbeispielen exemplarisch und in seiner Aktualitat aufgezeigt. German description: Der Mensch in seinen Grenzen und Moglichkeiten ist ein zentrales Thema in den Schriften Heinrich von Kleists. Es ist immer wieder die Spannung zwischen Individuum und Norm, die bei Kleist im Mittelpunkt steht. Dieses Buch verfolgt die These, dass die abendlandische Konzeption von Souveranitat ein moglicher Schlussel fur die dichterische Anthropologie Kleists ist. Kleist wendet die traditionelle Idee von Souveranitat und entwickelt ein alternatives Menschenbild: Gerade uber die eigenen Mangel, uber seine Nicht-Souveranitat erfahrt der Mensch sich bei ihm als Eigenes jenseits der Norm. Die besondere Qualitat des Menschen liegt fur Kleist im Potenzial, aus den eigenen Neigungen, Trieben und Stimmungen schopfen zu konnen. Dieser Individualismus verankert die Macht zur Veranderung wieder im Menschen. Mit einem Seitenblick auf zeitgenossische Souveranitatsmodelle wird dieser neue Zugang zu Kleists Werk an Fallbeispielen exemplarisch und in seiner Aktualitat aufgezeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
V&R unipress GmbH
Country
Germany
Date
16 June 2011
Pages
240
ISBN
9783899718768

English summary: The limitations and possibilities of the human being are central topics in Heinrich von Kleists writings. The tension between the individual and its surrounding ethic and social standards is an essential part of his work. This book will pursue the thesis that the occidental concept of sovereignty can be perceived as a possible key element to Kleists poetic anthropology. In reversing the traditional idea of sovereignty, Kleist is able to create an alternative view of man: individuality beyond social regulations is experienced precisely by means of the individual’s personal shortcomings and its non-sovereignty. For Kleist, humanity’s special quality rests in the individual’s potential to benefit from its immanent drives, tempers and moods. The result of this emphasis on individuality is the relocation of the power to change back to the human being. Including contemporary concepts of sovereignty, this new and timely approach to Kleists writing is showcased using different case studies. German description: Der Mensch in seinen Grenzen und Moglichkeiten ist ein zentrales Thema in den Schriften Heinrich von Kleists. Es ist immer wieder die Spannung zwischen Individuum und Norm, die bei Kleist im Mittelpunkt steht. Dieses Buch verfolgt die These, dass die abendlandische Konzeption von Souveranitat ein moglicher Schlussel fur die dichterische Anthropologie Kleists ist. Kleist wendet die traditionelle Idee von Souveranitat und entwickelt ein alternatives Menschenbild: Gerade uber die eigenen Mangel, uber seine Nicht-Souveranitat erfahrt der Mensch sich bei ihm als Eigenes jenseits der Norm. Die besondere Qualitat des Menschen liegt fur Kleist im Potenzial, aus den eigenen Neigungen, Trieben und Stimmungen schopfen zu konnen. Dieser Individualismus verankert die Macht zur Veranderung wieder im Menschen. Mit einem Seitenblick auf zeitgenossische Souveranitatsmodelle wird dieser neue Zugang zu Kleists Werk an Fallbeispielen exemplarisch und in seiner Aktualitat aufgezeigt. German description: Der Mensch in seinen Grenzen und Moglichkeiten ist ein zentrales Thema in den Schriften Heinrich von Kleists. Es ist immer wieder die Spannung zwischen Individuum und Norm, die bei Kleist im Mittelpunkt steht. Dieses Buch verfolgt die These, dass die abendlandische Konzeption von Souveranitat ein moglicher Schlussel fur die dichterische Anthropologie Kleists ist. Kleist wendet die traditionelle Idee von Souveranitat und entwickelt ein alternatives Menschenbild: Gerade uber die eigenen Mangel, uber seine Nicht-Souveranitat erfahrt der Mensch sich bei ihm als Eigenes jenseits der Norm. Die besondere Qualitat des Menschen liegt fur Kleist im Potenzial, aus den eigenen Neigungen, Trieben und Stimmungen schopfen zu konnen. Dieser Individualismus verankert die Macht zur Veranderung wieder im Menschen. Mit einem Seitenblick auf zeitgenossische Souveranitatsmodelle wird dieser neue Zugang zu Kleists Werk an Fallbeispielen exemplarisch und in seiner Aktualitat aufgezeigt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
V&R unipress GmbH
Country
Germany
Date
16 June 2011
Pages
240
ISBN
9783899718768