Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: It is a lack of the high literature density of works about the subject that these ones mostly remains circumscribing without a basic constitutional-juridical processing. Therefore, in contrast to other works this one is not only about the Prussian constitutional promises generally (1806-1819) but in particular - if still reachable - around all kinds of proposals and draughts. These documents, which were predominantly taken from the Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz in Berlin, are examined in a constitutional-comparative way with the help of the exam points, Form of government, Regionalism, Single freedoms, and Jurisdiction not only together but with German comparative constitutions of the so called, Fruhkonstitutionalismus. Besides this, the work tries to figure out the manoeuvres of the opponents of a Prussian constitution introduction, above all Wittgenstein and Metternich as well as the role of the Prussian king Friedrich Wilhelm III during this period. In the appendix there are several transcriptions - often published for the first time. German description: Ein Mangel der bisherigen Literatur zur Realisierung des preussischen Verfassungsversprechens 1806-1819 ist, dass sie uberwiegend deskriptivgeschichtlich bleibt und eine grund-legende verfassungsrechtliche Aufarbeitung vermissen lasst. Deshalb geht es in diesem Band nicht um das preussische Verfassungsversprechen im Allgemeinen, sondern im Beson-deren, namlich - soweit noch greifbar - um samtliche Vorschlage und Entwurfe. Diese Dokumente - uberwiegend dem Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz in Berlin entnommen - werden untersucht und bewertet. Der Autor vergleicht sie miteinander und horizontal mit damaligen deutschen Vergleichsverfas-sungen des (insbesondere suddeutschen) Fruhkonstitutiona-lismus. Prufungspunkte sind >RegierungssystemRegiona-lismusEinzelfreiheitenGerichtsbarkeit<. Daneben wird auch auf (aussen-)politische Schachzuge der Gegner einer preussischen Verfassungseinfuhrung, vor allem von Wittgenstein und Metternich, sowie die Rolle des preussischen Konigs Friedrich Wilhelm III. eingegangen. Der Anhang der Arbeit umfasst Transkriptionen von einschlagigen - teilweise zum ersten Mal veroffentlichten - Dokumenten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: It is a lack of the high literature density of works about the subject that these ones mostly remains circumscribing without a basic constitutional-juridical processing. Therefore, in contrast to other works this one is not only about the Prussian constitutional promises generally (1806-1819) but in particular - if still reachable - around all kinds of proposals and draughts. These documents, which were predominantly taken from the Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz in Berlin, are examined in a constitutional-comparative way with the help of the exam points, Form of government, Regionalism, Single freedoms, and Jurisdiction not only together but with German comparative constitutions of the so called, Fruhkonstitutionalismus. Besides this, the work tries to figure out the manoeuvres of the opponents of a Prussian constitution introduction, above all Wittgenstein and Metternich as well as the role of the Prussian king Friedrich Wilhelm III during this period. In the appendix there are several transcriptions - often published for the first time. German description: Ein Mangel der bisherigen Literatur zur Realisierung des preussischen Verfassungsversprechens 1806-1819 ist, dass sie uberwiegend deskriptivgeschichtlich bleibt und eine grund-legende verfassungsrechtliche Aufarbeitung vermissen lasst. Deshalb geht es in diesem Band nicht um das preussische Verfassungsversprechen im Allgemeinen, sondern im Beson-deren, namlich - soweit noch greifbar - um samtliche Vorschlage und Entwurfe. Diese Dokumente - uberwiegend dem Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz in Berlin entnommen - werden untersucht und bewertet. Der Autor vergleicht sie miteinander und horizontal mit damaligen deutschen Vergleichsverfas-sungen des (insbesondere suddeutschen) Fruhkonstitutiona-lismus. Prufungspunkte sind >RegierungssystemRegiona-lismusEinzelfreiheitenGerichtsbarkeit<. Daneben wird auch auf (aussen-)politische Schachzuge der Gegner einer preussischen Verfassungseinfuhrung, vor allem von Wittgenstein und Metternich, sowie die Rolle des preussischen Konigs Friedrich Wilhelm III. eingegangen. Der Anhang der Arbeit umfasst Transkriptionen von einschlagigen - teilweise zum ersten Mal veroffentlichten - Dokumenten.