Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zwangslizenzen oder die Drohung mit ihnen sind, wie das Beispiel Ciprobay in den USA gezeigt hat, ein seltenes, aber wirksames Mittel, um die im Einzelfall unerwA nschte AusschlieAungsfunktion eines ImmaterialgA terrechts auszuhebeln. Die wirtschaftlichen Auswirkungen fA r den Schutzrechtsinhaber kAnnen immens sein.Dieses Werk untersucht die spezialgesetzlich geregelten und die allgemeinen kartellrechtlichen Zwangslizenznormen im ImmaterialgA terrecht unter besonderer BerA cksichtigung der neuesten Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung und neuerer urheberrechtlicher VerwertungsmAglichkeiten.Der Autor analysiert das VerhAltnis von ImmaterialgA ter- zu Kartellrecht und arbeitet strukturelle Gemeinsamkeiten heraus. Er legt die Gefahr eines ausufernden immaterialgA terrechtlichen Schutzes dar und zeigt, dass Zwangslizenzeingriffe in Rechte des geistigen Eigentums auch nach der IMS-Health-Entscheidung des EuGH nur unter strengen Voraussetzungen zulAssig sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zwangslizenzen oder die Drohung mit ihnen sind, wie das Beispiel Ciprobay in den USA gezeigt hat, ein seltenes, aber wirksames Mittel, um die im Einzelfall unerwA nschte AusschlieAungsfunktion eines ImmaterialgA terrechts auszuhebeln. Die wirtschaftlichen Auswirkungen fA r den Schutzrechtsinhaber kAnnen immens sein.Dieses Werk untersucht die spezialgesetzlich geregelten und die allgemeinen kartellrechtlichen Zwangslizenznormen im ImmaterialgA terrecht unter besonderer BerA cksichtigung der neuesten Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung und neuerer urheberrechtlicher VerwertungsmAglichkeiten.Der Autor analysiert das VerhAltnis von ImmaterialgA ter- zu Kartellrecht und arbeitet strukturelle Gemeinsamkeiten heraus. Er legt die Gefahr eines ausufernden immaterialgA terrechtlichen Schutzes dar und zeigt, dass Zwangslizenzeingriffe in Rechte des geistigen Eigentums auch nach der IMS-Health-Entscheidung des EuGH nur unter strengen Voraussetzungen zulAssig sind.