Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Band 9 der 9. Auflage des Bruck/Moeller befasst sich mit der privaten Unfallversicherung. Diese hat sowohl in wirtschaftlicher als auch rechtlicher Hinsicht eine enorme praktische Bedeutung bekommen. Sie hat zum einen eine weite Verbreitung mit einem gewichtigen Beitragsvolumen gefunden; dies nicht zuletzt deshalb, weil die gesetzliche Unfallversicherung Unfalle im privaten Bereich nicht abdeckt und deshalb durch Eigenvorsorge erganzt werden muss. Hinzu kommt, dass die finanzielle Absicherung nach Eintritt eines Unfalls auch mit hohen Versicherungssummen zu bezahlbaren Pramien erfolgen kann. Zum anderen wird die Bedeutung der privaten Unfallversicherung in der Rechtspraxis durch die Vielzahl an Gerichtsentscheidungen belegt, die Jahr fur Jahr zu verzeichnen sind.
Der umfassenden Erlauterung der gesetzlichen Vorschriften ( 178 bis 191 VVG) folgt die ebenso tiefgehende Darstellung der AUB 2008 unter besonderer Berucksichtigung der Unterschiede zu den AUB 99, 94, 88 und 61. Damit liefert der Band die umfassendste Kommentierung der Unfallversicherung nach der VVG-Reform und neuer AUB.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Band 9 der 9. Auflage des Bruck/Moeller befasst sich mit der privaten Unfallversicherung. Diese hat sowohl in wirtschaftlicher als auch rechtlicher Hinsicht eine enorme praktische Bedeutung bekommen. Sie hat zum einen eine weite Verbreitung mit einem gewichtigen Beitragsvolumen gefunden; dies nicht zuletzt deshalb, weil die gesetzliche Unfallversicherung Unfalle im privaten Bereich nicht abdeckt und deshalb durch Eigenvorsorge erganzt werden muss. Hinzu kommt, dass die finanzielle Absicherung nach Eintritt eines Unfalls auch mit hohen Versicherungssummen zu bezahlbaren Pramien erfolgen kann. Zum anderen wird die Bedeutung der privaten Unfallversicherung in der Rechtspraxis durch die Vielzahl an Gerichtsentscheidungen belegt, die Jahr fur Jahr zu verzeichnen sind.
Der umfassenden Erlauterung der gesetzlichen Vorschriften ( 178 bis 191 VVG) folgt die ebenso tiefgehende Darstellung der AUB 2008 unter besonderer Berucksichtigung der Unterschiede zu den AUB 99, 94, 88 und 61. Damit liefert der Band die umfassendste Kommentierung der Unfallversicherung nach der VVG-Reform und neuer AUB.