Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziale Figurationen und Selbstentw rfe. Schauspieler und Figureninszenierung in Eric Rohmers Pauline am Strand, Vollmondn chte und Das Gr ne Leuchten
Paperback

Soziale Figurationen und Selbstentw rfe. Schauspieler und Figureninszenierung in Eric Rohmers Pauline am Strand, Vollmondn chte und Das Gr ne Leuchten

$52.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die mitunter lebendigsten Ph nomene im Kino sind zweifellos die Schauspieler. Direkt vor unseren Augen und so konkret in ihrer Anwesenheit, scheint es umso schwerer, sie begrifflich zu fassen. Sehen wir eine Person oder nur die fiktive Figur? Wie k nnen Schauspieler als Teil der fiktiven Welt des Films begriffen werden, und wie begr ndet sich ihre Pr senz in der Inszenierung?Im filmanalytischen Fokus von Miriam Grossmanns Untersuchungen stehen die Filme Eric Rohmers - vor allem PAULINE
LA PLAGE (1983), LES NUITS DE LA PLEINE LUNE (1984) und LE RAYON VERT (1986) aus dem mittleren Zyklus der Com dies et Proverbes. Detaillierte Szenenanalysen orientieren sich an Kameraperspektive und Figur und setzen sie zu film sthetischen Elementen (Figur, Kamera, Dekor, Architektur, Kost m, Narration, Schauspiel etc.) in Beziehung. Wer ist f r wen sichtbar? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Figureninszenierung, Personenkonzepten und dem Selbstbild der Schauspieler? Wie kann das Dekor den K rper modellieren? Und gibt es eine Verbindung zwischen Erz hlung und Schauspiel? Drei Konzepte der Figureninszenierung verkn pfen nicht nur theoretische Fragestellungen mit den M glichkeiten der Filmanalyse, sondern bieten dar ber auch einen erhellenden Einblick in das Kino Eric Rohmers.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 April 2009
Pages
164
ISBN
9783898219440

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die mitunter lebendigsten Ph nomene im Kino sind zweifellos die Schauspieler. Direkt vor unseren Augen und so konkret in ihrer Anwesenheit, scheint es umso schwerer, sie begrifflich zu fassen. Sehen wir eine Person oder nur die fiktive Figur? Wie k nnen Schauspieler als Teil der fiktiven Welt des Films begriffen werden, und wie begr ndet sich ihre Pr senz in der Inszenierung?Im filmanalytischen Fokus von Miriam Grossmanns Untersuchungen stehen die Filme Eric Rohmers - vor allem PAULINE
LA PLAGE (1983), LES NUITS DE LA PLEINE LUNE (1984) und LE RAYON VERT (1986) aus dem mittleren Zyklus der Com dies et Proverbes. Detaillierte Szenenanalysen orientieren sich an Kameraperspektive und Figur und setzen sie zu film sthetischen Elementen (Figur, Kamera, Dekor, Architektur, Kost m, Narration, Schauspiel etc.) in Beziehung. Wer ist f r wen sichtbar? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Figureninszenierung, Personenkonzepten und dem Selbstbild der Schauspieler? Wie kann das Dekor den K rper modellieren? Und gibt es eine Verbindung zwischen Erz hlung und Schauspiel? Drei Konzepte der Figureninszenierung verkn pfen nicht nur theoretische Fragestellungen mit den M glichkeiten der Filmanalyse, sondern bieten dar ber auch einen erhellenden Einblick in das Kino Eric Rohmers.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 April 2009
Pages
164
ISBN
9783898219440