Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zuk nftige Wettbewerbsstrategien f r Automobilzulieferer. Chancen und Risiken der dritten Revolution in der Automobilindustrie
Paperback

Zuk nftige Wettbewerbsstrategien f r Automobilzulieferer. Chancen und Risiken der dritten Revolution in der Automobilindustrie

$52.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Globalisierung, Konzentration auf Kernkompetenzen, Outsourcing von kritischen Teilen der Wertsch pfungskette und Innovations- und Kundenfokus sind wichtige Triebkr fte des Wandels in der Automobilindustrie.Dieser Wandel trifft insbesondere die Zulieferindustrie: W hrend sich die Hersteller weiter in Richtung downstream orientieren, wird die Produktion von Komplettmodulen zunehmend an Zulieferer abgegeben. Dies beinhaltet auch Supply-Chain-Management- sowie Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. Gleichzeitig ver ndert die wachsende Komplexit t der Produkte das Zusammenspiel zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Folge sind tief greifende strukturelle Ver nderungen mit Auswirkungen auf die gesamte Wertsch pfungskette und Prozessarchitektur der beteiligten Unternehmen. Das globale Sourcing der Hersteller f hrt zu einer verst rkten internationalen Expansion auf Seiten der Zulieferer. Hierarchische Strukturen l sen sich verst rkt zugunsten von Netzwerken auf: Die Zulieferer versuchen sich immer mehr Freiheitsgrade durch technologisches Know-how, innovative Produkte und Prozesse sowie mit eigener Entwicklungskompetenz zu erschlie en. Katrin M. Heigl und Carsten Rennhak arbeiten in ihrem vorliegenden Buch die Herausforderungen f r die Automobilindustrie heraus und beleuchten die Konsequenzen f r Zulieferunternehmen. Dabei zei-gen sie insbesondere geeignete Wettbewerbsstrategien und zukunftsf hige Gesch ftsmodelle f r Zulieferunternehmen auf. Weiterhin geben sie Antworten auf die Frage, welche Formen der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern k nftig erfolgreich sein werden: Eine umfangreiche Expertenbefragung zeigt, dass die Positionierung als Nischenanbieter oder als Entwicklungsdienstleister besonders aussichtsreich sind. Ein reiner Preiswettbewerb l sst sich gegen ber den Zulieferern aus dem asiatischen Raum, die sich immer st rker etablieren, kaum mehr durchhalten.Die im Zuge der Untersuchungen gewonnenen Einsichten liefern wertvolle Anhaltspunkte zur k nftigen Fortf hrung und Intensivierung der Forschungsaktivit ten auf diesem Gebiet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
16 June 2008
Pages
148
ISBN
9783898219020

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Globalisierung, Konzentration auf Kernkompetenzen, Outsourcing von kritischen Teilen der Wertsch pfungskette und Innovations- und Kundenfokus sind wichtige Triebkr fte des Wandels in der Automobilindustrie.Dieser Wandel trifft insbesondere die Zulieferindustrie: W hrend sich die Hersteller weiter in Richtung downstream orientieren, wird die Produktion von Komplettmodulen zunehmend an Zulieferer abgegeben. Dies beinhaltet auch Supply-Chain-Management- sowie Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. Gleichzeitig ver ndert die wachsende Komplexit t der Produkte das Zusammenspiel zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Folge sind tief greifende strukturelle Ver nderungen mit Auswirkungen auf die gesamte Wertsch pfungskette und Prozessarchitektur der beteiligten Unternehmen. Das globale Sourcing der Hersteller f hrt zu einer verst rkten internationalen Expansion auf Seiten der Zulieferer. Hierarchische Strukturen l sen sich verst rkt zugunsten von Netzwerken auf: Die Zulieferer versuchen sich immer mehr Freiheitsgrade durch technologisches Know-how, innovative Produkte und Prozesse sowie mit eigener Entwicklungskompetenz zu erschlie en. Katrin M. Heigl und Carsten Rennhak arbeiten in ihrem vorliegenden Buch die Herausforderungen f r die Automobilindustrie heraus und beleuchten die Konsequenzen f r Zulieferunternehmen. Dabei zei-gen sie insbesondere geeignete Wettbewerbsstrategien und zukunftsf hige Gesch ftsmodelle f r Zulieferunternehmen auf. Weiterhin geben sie Antworten auf die Frage, welche Formen der Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern k nftig erfolgreich sein werden: Eine umfangreiche Expertenbefragung zeigt, dass die Positionierung als Nischenanbieter oder als Entwicklungsdienstleister besonders aussichtsreich sind. Ein reiner Preiswettbewerb l sst sich gegen ber den Zulieferern aus dem asiatischen Raum, die sich immer st rker etablieren, kaum mehr durchhalten.Die im Zuge der Untersuchungen gewonnenen Einsichten liefern wertvolle Anhaltspunkte zur k nftigen Fortf hrung und Intensivierung der Forschungsaktivit ten auf diesem Gebiet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
16 June 2008
Pages
148
ISBN
9783898219020