Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Fruhjahr 2008 erscheint der zweite Band uber Leben und Werk von Alice Salomon. Darin geht es schwerpunktmassig um die Theorie Sozialer Arbeit, die Alice Salomon entwickelte und deren zentraler Ausgangspunkt die soziale Gerechtigkeit ist. In Abgrenzung zu reiner Wohltatigkeit muss sich nach Salomon Soziale Arbeit stets mit den gesellschaftlichen Ursachen von Not auseinandersetzen und auch politisch Einfluss nehmen. Sozial zu arbeiten heisst demnach, sich der Aufgabe und Verantwortung bewusst zu sein, die aus dieser gesellschaftlichen Funktion erwachst: Soziale Arbeit beruht auf dem Grundsatz, dass die Gesamtheit fur die schwachen Glieder Verantwortung ubernehmen muss. Und die Gesamtheit tragt die Schuld fur alle Ungerechtigkeit, Selbstsucht, Rucksichtslosigkeit, die sie im sozialen Kampf zugelassen hat. Sie muss die Schaden, die daraus entstanden, gutmachen, die Leiden der Opfer zu beseitigen versuchen. Neben der Entfaltung der ethischen Dimension Sozialer Arbeit geht es in Salomons Theorie um die Frage von Sozialer Arbeit und Geschlecht (Frauen als Adressatinnen und Fachkundige) und um die Professionalisierung durch Methoden (Ressourcenvermittlung, Empowerment etc.). Das Buch ordnet daruber hinaus die Theorie Salomons in zeitgenoessische und aktuelle Theoriedebatten ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Fruhjahr 2008 erscheint der zweite Band uber Leben und Werk von Alice Salomon. Darin geht es schwerpunktmassig um die Theorie Sozialer Arbeit, die Alice Salomon entwickelte und deren zentraler Ausgangspunkt die soziale Gerechtigkeit ist. In Abgrenzung zu reiner Wohltatigkeit muss sich nach Salomon Soziale Arbeit stets mit den gesellschaftlichen Ursachen von Not auseinandersetzen und auch politisch Einfluss nehmen. Sozial zu arbeiten heisst demnach, sich der Aufgabe und Verantwortung bewusst zu sein, die aus dieser gesellschaftlichen Funktion erwachst: Soziale Arbeit beruht auf dem Grundsatz, dass die Gesamtheit fur die schwachen Glieder Verantwortung ubernehmen muss. Und die Gesamtheit tragt die Schuld fur alle Ungerechtigkeit, Selbstsucht, Rucksichtslosigkeit, die sie im sozialen Kampf zugelassen hat. Sie muss die Schaden, die daraus entstanden, gutmachen, die Leiden der Opfer zu beseitigen versuchen. Neben der Entfaltung der ethischen Dimension Sozialer Arbeit geht es in Salomons Theorie um die Frage von Sozialer Arbeit und Geschlecht (Frauen als Adressatinnen und Fachkundige) und um die Professionalisierung durch Methoden (Ressourcenvermittlung, Empowerment etc.). Das Buch ordnet daruber hinaus die Theorie Salomons in zeitgenoessische und aktuelle Theoriedebatten ein.