Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios.
Paperback

Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios.

$68.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Alexander Pletsch setzt sich mit den Einsichten des Neuplatonikers Plotin (205-270) in das Wesen des menschlichen Selbst auseinander und unternimmt den Versuch, die Aktualitat von Plotins Schlussen in das rechte Licht zu rucken. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage, wie Plotin seine These von der Unverganglichkeit unseres denkenden Bewusstseinskerns begrundet. Charakteristisch fur Plotin ist die subtile Verknupfung von akademischem, peripatetischem und stoischem Gedankengut mit UEberlegungen, die als originar plotinisch einzustufen sind. Plotins Reflexionen uber die Natur des menschlichen Geistes und Bewusstseins sowie die Konsequenzen, die sein Schuler Porphyrios daraus fur die praktische Lebensgestaltung zieht, haben, wie ein Vergleich mit aktuellen Diskussionen zu diesen Themen zeigt, zeitlose Bedeutung. Sie koennen heutige Auseinandersetzungen mit diesen wichtigen philosophischen Problemen nachhaltig bereichern und sollten daher nicht ubersehen werden.Der Leser wird von der Kraft der Argumentationsgange Plotins, dessen Rang in der Geistesgeschichte noch nicht vollstandig erkannt zu sein scheint, uberrascht sein. Plotin verfolgt sein Beweisziel konzentriert, gedankenreich und mit bemerkenswerter Konsequenz. Seine Unsterblichkeitslehre ist eine Schule des Denkens und eine Schule des glucklichen Lebens zugleich, die mit der vorliegenden Arbeit bekannter gemacht werden soll.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
8 December 2005
Pages
252
ISBN
9783898214445

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Alexander Pletsch setzt sich mit den Einsichten des Neuplatonikers Plotin (205-270) in das Wesen des menschlichen Selbst auseinander und unternimmt den Versuch, die Aktualitat von Plotins Schlussen in das rechte Licht zu rucken. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage, wie Plotin seine These von der Unverganglichkeit unseres denkenden Bewusstseinskerns begrundet. Charakteristisch fur Plotin ist die subtile Verknupfung von akademischem, peripatetischem und stoischem Gedankengut mit UEberlegungen, die als originar plotinisch einzustufen sind. Plotins Reflexionen uber die Natur des menschlichen Geistes und Bewusstseins sowie die Konsequenzen, die sein Schuler Porphyrios daraus fur die praktische Lebensgestaltung zieht, haben, wie ein Vergleich mit aktuellen Diskussionen zu diesen Themen zeigt, zeitlose Bedeutung. Sie koennen heutige Auseinandersetzungen mit diesen wichtigen philosophischen Problemen nachhaltig bereichern und sollten daher nicht ubersehen werden.Der Leser wird von der Kraft der Argumentationsgange Plotins, dessen Rang in der Geistesgeschichte noch nicht vollstandig erkannt zu sein scheint, uberrascht sein. Plotin verfolgt sein Beweisziel konzentriert, gedankenreich und mit bemerkenswerter Konsequenz. Seine Unsterblichkeitslehre ist eine Schule des Denkens und eine Schule des glucklichen Lebens zugleich, die mit der vorliegenden Arbeit bekannter gemacht werden soll.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
8 December 2005
Pages
252
ISBN
9783898214445