Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Th ring von Ringoltingen: Melusine. Aus dem Fr hneuhochdeutschen  bertragen ins Neuhochdeutsche von Gerhard Wahle
Paperback

Th ring von Ringoltingen: Melusine. Aus dem Fr hneuhochdeutschen bertragen ins Neuhochdeutsche von Gerhard Wahle

$45.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Geschichte von der Meerfee Melusine muss im fr hen Mittelalter sehr weit verbreitet und beliebt gewesen sein. Ein Indiz ist daf r, dass allein 15 Handschriften bis auf den heutigen Tag in europ ischen Bibliotheken, Museen und Universit ten aufbewahrt werden und gegebenenfalls eingesehen werden k nnen. Dazu kommen noch sieben bekannte und eine nicht genau zu beziffernde Anzahl unbekannter Inkunabeln. Besonders zur Zeit der deutschen Aufkl rung und Romantik tauchen immer fter sternschnuppenartig, wie etwa die blo e Namenserw hnung in Theodor Fontanes Der Stechlin oder irrlichternd, wie Die neue Melusine von Goethe, Namen von Dichtern oder Literaturinteressierten im Zusammenhang mit dem sagenhaften und genealogischen Stoff der Melusine auf, zum Beispiel E. Th. A. Hoffmann, Paracelsus, de La Motte-Fouquet, Gottsched, Tieck, Fontane, Lortzing und andere. Hinzuweisen ist auch noch auf die in M rchen vorkommenden Meerjungfrauen (Undine) oder auf Andersens Kleine Meerjungfrau .Die fr hneuhochdeutsche Fassung des Th ring von Ringoltingen ist die Grundlage der vorliegenden bertragung ins Hochdeutsche.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
26 February 2004
Pages
114
ISBN
9783898213301

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Geschichte von der Meerfee Melusine muss im fr hen Mittelalter sehr weit verbreitet und beliebt gewesen sein. Ein Indiz ist daf r, dass allein 15 Handschriften bis auf den heutigen Tag in europ ischen Bibliotheken, Museen und Universit ten aufbewahrt werden und gegebenenfalls eingesehen werden k nnen. Dazu kommen noch sieben bekannte und eine nicht genau zu beziffernde Anzahl unbekannter Inkunabeln. Besonders zur Zeit der deutschen Aufkl rung und Romantik tauchen immer fter sternschnuppenartig, wie etwa die blo e Namenserw hnung in Theodor Fontanes Der Stechlin oder irrlichternd, wie Die neue Melusine von Goethe, Namen von Dichtern oder Literaturinteressierten im Zusammenhang mit dem sagenhaften und genealogischen Stoff der Melusine auf, zum Beispiel E. Th. A. Hoffmann, Paracelsus, de La Motte-Fouquet, Gottsched, Tieck, Fontane, Lortzing und andere. Hinzuweisen ist auch noch auf die in M rchen vorkommenden Meerjungfrauen (Undine) oder auf Andersens Kleine Meerjungfrau .Die fr hneuhochdeutsche Fassung des Th ring von Ringoltingen ist die Grundlage der vorliegenden bertragung ins Hochdeutsche.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
26 February 2004
Pages
114
ISBN
9783898213301