Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema Hochbegabung ist besonders in den letzten Jahren zu einem oeffentlichen diskutierten, gerade auch in padagogischer und psychologischer Hinsicht eroerterten Diskussionsgegenstand geworden. Carina Ey-Ehlers setzt sich das Ziel, die fur hochbegabte Kinder in der Grundschule auftretenden Probleme - insbesondere vor dem Hintergrund gelingender Identifikationsprozesse - naher zu beleuchten und Foerdermassnahmen zu diskutieren. In ihrem mehrperspektivischen Zugriff bezieht sich die Autorin explizit auf die intellektuelle Hochbegabung. So gibt Kapitel 1 einen UEberblick uber die geschichtliche Entwicklung des Hochbegabtenproblems, befasst sich Kapitel 2 mit einer terminologischen Klarung der Hochbegabung, stellt Kapitel 3 grundlegende Modelle der Hochbegabung dar, um vor diesem Hintergrund dann in den folgenden Ausfuhrungen auf die Persoenlichkeitsentwicklung (Kapitel 4) und die Identifikationsmoeglichkeiten (Kapitel 5) von hochbegabten Kindern sowie auf moegliche Foerderungsansatze (Kapitel 6) einzugehen. Am Schluss stehen im Kapitel 7 Fragen der Evaluation, die auf die gesellschaftspolitische Relevanz der Thematik verweisen. Mit dieser Konzeption und ihrer inhaltlichen Ausgestaltung fuhrt Carina Ey-Ehlers in kenntnisreicher Weise in das Problemfeld ein und entwickelt in einer reflektierten theoretischen Auseinandersetzung einen Argumentationsfaden, der in seinem Perspektivenreichtum einen fundierten Zugriff auf die Thematik darstellt. Dr. Renate Hinz Die Autorin: Carina Ey-Ehlers absolvierte eine Ausbildung zur Bankkauffrau und war danach im Bereich der Vermoegensverwaltung tatig. Anschliessend nahm sie das Studium der Padagogik und der Padagogischen Psychologie sowie der Unterrichtsfacher Germanistik und evangelische Religionspadagogik auf Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg auf. Im Juni 2000 erfolgte der Abschluss der ersten Staatsprufung fur Lehramter. Ihr Forschungsinteresse gilt insbesondere der Identifikation und Foerderung hochbegabter Kinder. Carina Ey-Ehlers erhielt u.a. fur herausragende studentische Leistungen im Fach Padagogik eine besondere Auszeichnung und Ehrung der Universitat Oldenburg.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema Hochbegabung ist besonders in den letzten Jahren zu einem oeffentlichen diskutierten, gerade auch in padagogischer und psychologischer Hinsicht eroerterten Diskussionsgegenstand geworden. Carina Ey-Ehlers setzt sich das Ziel, die fur hochbegabte Kinder in der Grundschule auftretenden Probleme - insbesondere vor dem Hintergrund gelingender Identifikationsprozesse - naher zu beleuchten und Foerdermassnahmen zu diskutieren. In ihrem mehrperspektivischen Zugriff bezieht sich die Autorin explizit auf die intellektuelle Hochbegabung. So gibt Kapitel 1 einen UEberblick uber die geschichtliche Entwicklung des Hochbegabtenproblems, befasst sich Kapitel 2 mit einer terminologischen Klarung der Hochbegabung, stellt Kapitel 3 grundlegende Modelle der Hochbegabung dar, um vor diesem Hintergrund dann in den folgenden Ausfuhrungen auf die Persoenlichkeitsentwicklung (Kapitel 4) und die Identifikationsmoeglichkeiten (Kapitel 5) von hochbegabten Kindern sowie auf moegliche Foerderungsansatze (Kapitel 6) einzugehen. Am Schluss stehen im Kapitel 7 Fragen der Evaluation, die auf die gesellschaftspolitische Relevanz der Thematik verweisen. Mit dieser Konzeption und ihrer inhaltlichen Ausgestaltung fuhrt Carina Ey-Ehlers in kenntnisreicher Weise in das Problemfeld ein und entwickelt in einer reflektierten theoretischen Auseinandersetzung einen Argumentationsfaden, der in seinem Perspektivenreichtum einen fundierten Zugriff auf die Thematik darstellt. Dr. Renate Hinz Die Autorin: Carina Ey-Ehlers absolvierte eine Ausbildung zur Bankkauffrau und war danach im Bereich der Vermoegensverwaltung tatig. Anschliessend nahm sie das Studium der Padagogik und der Padagogischen Psychologie sowie der Unterrichtsfacher Germanistik und evangelische Religionspadagogik auf Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg auf. Im Juni 2000 erfolgte der Abschluss der ersten Staatsprufung fur Lehramter. Ihr Forschungsinteresse gilt insbesondere der Identifikation und Foerderung hochbegabter Kinder. Carina Ey-Ehlers erhielt u.a. fur herausragende studentische Leistungen im Fach Padagogik eine besondere Auszeichnung und Ehrung der Universitat Oldenburg.