Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieser Sammelband geht aus dem Kongress Ko rperpotenziale hervor, der im Mai 2007 in Leipzig stattfand. Er vereint erstmals im grossen Massstab interdisziplina re Bereiche der Psychotraumatologie sowie der modernen ko rperorientierten Psychotherapie mit Beitra gen von Theoretikern, Therapeuten und mutigen Klienten. Die Beitra ge spiegeln aktuelle Trends in der ko rperorientierten Psychotraumatologie, der modernen Psychoanalyse und der integrativen Psychotherapie wider. Neue Ergebnisse der Hirnforschung und andere interdisziplina re Beitra ge der Bewegungswissenschaften geben einen soliden theoretischen Rahmen, der mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis gefu llt wird. Abgerundet wird das Buch durch mutige Selbsterfahrungsberichte von Klienten. Mit Beitragen von J. Bauer, D. Bergmann, K. H. Brisch, W. Bruns, D. Eckers, P. Geissler, M. Geyer, R. Hochauf, C. Hubener, M. Huber, G. Huther, P. Joraschky, A. Koeth, D. Lange, J. Maaz, M. Martens, T. Moser, F. Roehricht, H. Roloff, F. Schlensog, S. Schuster, B. Siegert, M. Thielen, S. Trautmann-Voigt, A.-S. Wetzig, A. Wilda-Kiesel, I. Vogt, R. Vogt und H.-J. Wirth
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieser Sammelband geht aus dem Kongress Ko rperpotenziale hervor, der im Mai 2007 in Leipzig stattfand. Er vereint erstmals im grossen Massstab interdisziplina re Bereiche der Psychotraumatologie sowie der modernen ko rperorientierten Psychotherapie mit Beitra gen von Theoretikern, Therapeuten und mutigen Klienten. Die Beitra ge spiegeln aktuelle Trends in der ko rperorientierten Psychotraumatologie, der modernen Psychoanalyse und der integrativen Psychotherapie wider. Neue Ergebnisse der Hirnforschung und andere interdisziplina re Beitra ge der Bewegungswissenschaften geben einen soliden theoretischen Rahmen, der mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis gefu llt wird. Abgerundet wird das Buch durch mutige Selbsterfahrungsberichte von Klienten. Mit Beitragen von J. Bauer, D. Bergmann, K. H. Brisch, W. Bruns, D. Eckers, P. Geissler, M. Geyer, R. Hochauf, C. Hubener, M. Huber, G. Huther, P. Joraschky, A. Koeth, D. Lange, J. Maaz, M. Martens, T. Moser, F. Roehricht, H. Roloff, F. Schlensog, S. Schuster, B. Siegert, M. Thielen, S. Trautmann-Voigt, A.-S. Wetzig, A. Wilda-Kiesel, I. Vogt, R. Vogt und H.-J. Wirth