Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gewalt und Sicherheit im oeffentlichen Raum
Paperback

Gewalt und Sicherheit im oeffentlichen Raum

$98.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gewalt und Sicherheit im oeffentlichen Raum sind immer wieder Gegenstand sozialpolitisch kontroverser Diskussionen. Das Buch ist eine qualitativ - empirische Untersuchung zu den Themen zunehmende Gewalt, wachsende Unsicherheit und mangelnde Zivilcourage. Im Mittelpunkt stehen die subjektiven Erfahrungen und Einschatzungen von Burgerinnen und Burgern. Was nehmen diese als Bedrohung im oeffentlichen Raum wahr? Wie versuchen sie sich zu schutzen? Wie werden Gewalt und Sicherheit im Alltagsbewusstsein thematisiert? Um sich diesen AEngsten und Problemen zu nahern wurden neun tiefenhermeneutische Gruppengesprache mit Bewohnerinnen und Bewohnern eines (Bremer) Stadtteils ausgewertet: Geschaftsleute, alte Damen, Kontaktpolizisten, Eltern, Jugendliche aus einem Freizeitheim, Schulerinnen, Schuler, junge turkische Manner und Teilnehmer einer Erwachsenenbildungseinrichtung. Diese Untersuchung moechte zu einer differenzierten Diskussion und Umgehensweise mit Gewalt und Sicherheit im oeffentlichen Raum beitragen. Das Projekt war Bestandteil des Bremer Beitrages zeiten: der: stadt zur EXPO 2000 in Hannover.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Country
United States
Date
1 January 2002
Pages
272
ISBN
9783898061216

Gewalt und Sicherheit im oeffentlichen Raum sind immer wieder Gegenstand sozialpolitisch kontroverser Diskussionen. Das Buch ist eine qualitativ - empirische Untersuchung zu den Themen zunehmende Gewalt, wachsende Unsicherheit und mangelnde Zivilcourage. Im Mittelpunkt stehen die subjektiven Erfahrungen und Einschatzungen von Burgerinnen und Burgern. Was nehmen diese als Bedrohung im oeffentlichen Raum wahr? Wie versuchen sie sich zu schutzen? Wie werden Gewalt und Sicherheit im Alltagsbewusstsein thematisiert? Um sich diesen AEngsten und Problemen zu nahern wurden neun tiefenhermeneutische Gruppengesprache mit Bewohnerinnen und Bewohnern eines (Bremer) Stadtteils ausgewertet: Geschaftsleute, alte Damen, Kontaktpolizisten, Eltern, Jugendliche aus einem Freizeitheim, Schulerinnen, Schuler, junge turkische Manner und Teilnehmer einer Erwachsenenbildungseinrichtung. Diese Untersuchung moechte zu einer differenzierten Diskussion und Umgehensweise mit Gewalt und Sicherheit im oeffentlichen Raum beitragen. Das Projekt war Bestandteil des Bremer Beitrages zeiten: der: stadt zur EXPO 2000 in Hannover.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Country
United States
Date
1 January 2002
Pages
272
ISBN
9783898061216