Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.3, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst sollen verschiedene Vorgehensweisen bei der Durchfuhrung von Geschaftsprozessanalysen mit einem sich anschliessenden Optimierungsprozess verglichen werden. Ziel ist, Vorgehensweisen und Instrumente soweit zu vergleichen und zu beschreiben, dass hieraus eine Grundlage fur Entscheidungen geschaffen werden kann, und ausserdem Methoden fur die Durchfuhrung einer Geschaftsprozessanalyse auszuwahlen, die den Blick auf Information als Bestandteil von Prozessen ermoeglichen. Eine solche Analyse soll die Grundlage fur eine sich anschliessende Optimierung darstellen, was eine Auseinandersetzung und Kenntnis der verschiedenen Moeglichkeiten zugrunde legt. Des Weiteren sollen Einblicke gegeben werden, die den oekonomischen Bezug zu solch einer Betrachtung wiedergeben und eine Bewertung der Ressource Information in diesem Zusammenhang ermoeglichen. Eine Auswahl von Methoden der Informationsanalyse sowie die Einbettung der Thematik der Arbeit in den Bereich des Informationsmanagements sollen die Ausfuhrungen komplettieren. Daruber hinaus soll mit der Durchfuhrung einer Analyse, die wahrend der Untersuchung informationelle Aspekte berucksichtigt, der praktische Bezug in Form einer Fallstudie aufgezeigt werden. Die gewonnen Erfahrungen sollen in das zu erstellende Optimierungskonzept mit einfliessen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.3, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst sollen verschiedene Vorgehensweisen bei der Durchfuhrung von Geschaftsprozessanalysen mit einem sich anschliessenden Optimierungsprozess verglichen werden. Ziel ist, Vorgehensweisen und Instrumente soweit zu vergleichen und zu beschreiben, dass hieraus eine Grundlage fur Entscheidungen geschaffen werden kann, und ausserdem Methoden fur die Durchfuhrung einer Geschaftsprozessanalyse auszuwahlen, die den Blick auf Information als Bestandteil von Prozessen ermoeglichen. Eine solche Analyse soll die Grundlage fur eine sich anschliessende Optimierung darstellen, was eine Auseinandersetzung und Kenntnis der verschiedenen Moeglichkeiten zugrunde legt. Des Weiteren sollen Einblicke gegeben werden, die den oekonomischen Bezug zu solch einer Betrachtung wiedergeben und eine Bewertung der Ressource Information in diesem Zusammenhang ermoeglichen. Eine Auswahl von Methoden der Informationsanalyse sowie die Einbettung der Thematik der Arbeit in den Bereich des Informationsmanagements sollen die Ausfuhrungen komplettieren. Daruber hinaus soll mit der Durchfuhrung einer Analyse, die wahrend der Untersuchung informationelle Aspekte berucksichtigt, der praktische Bezug in Form einer Fallstudie aufgezeigt werden. Die gewonnen Erfahrungen sollen in das zu erstellende Optimierungskonzept mit einfliessen.