Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gesammelte Aufsatze 6: Von der Welt der Marchen zu der Welt der Sagen
Paperback

Gesammelte Aufsatze 6: Von der Welt der Marchen zu der Welt der Sagen

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Heino Gehrts kommt in seinen Untersuchungen uber Marchen und Sagen zu der Auffassung, dass die Sagen ihren Ursprung mit Wahrscheinlichkeit aus den Marchen genommen haben. Diese Meinung grundet sich darin, dass beim Vergleich beider Erzahlarten eine Entwicklung zur Distanzierung und Verfremdung zwischen Diesseits und Jenseits abgelesen werden koennte. Sowohl das Marchen als auch die Sage kennen die Welt des Alltags und des Wunderbaren. Aber wahrend im Marchen ein Geschehen dargestellt wird, das am Ende meistens die Wiederherstellbarkeit der Ausgewogenheit beider Erlebensdimensionen zum Ausdruck bringt, zeigt die Sage oft einen Bruch zwischen diesen Welten, zudem seine Unausweichlichkeit und Endgultigkeit. Ungeachtet dessen machen die hier gesammelten Aufsatze deutlich, dass die Interpretationen der Bedeutungen von Marchen und Sagen ihrem Wirklichkeitsgehalt nicht gerecht werden wurden, wenn vornehmlich eine historische Sichtweise fur die Verstandniserschliessung zur Anwendung kame. Neben dieser Thematik werden in diesem Band vier Aufsatze veroeffentlicht, die zum Teil abseits der Marchen- Mythen und Sagenforschung stehen. Aber die Themenbehandlung zum Beispiel uber die Psychologie der Kritik in den Geisteswissenschaften oder uber das Delikt der Fahrerflucht geben Aufschlusse uber die Form der Erkenntnisgewinnung von Heino Gehrts.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
3 April 2019
Pages
288
ISBN
9783868157338

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Heino Gehrts kommt in seinen Untersuchungen uber Marchen und Sagen zu der Auffassung, dass die Sagen ihren Ursprung mit Wahrscheinlichkeit aus den Marchen genommen haben. Diese Meinung grundet sich darin, dass beim Vergleich beider Erzahlarten eine Entwicklung zur Distanzierung und Verfremdung zwischen Diesseits und Jenseits abgelesen werden koennte. Sowohl das Marchen als auch die Sage kennen die Welt des Alltags und des Wunderbaren. Aber wahrend im Marchen ein Geschehen dargestellt wird, das am Ende meistens die Wiederherstellbarkeit der Ausgewogenheit beider Erlebensdimensionen zum Ausdruck bringt, zeigt die Sage oft einen Bruch zwischen diesen Welten, zudem seine Unausweichlichkeit und Endgultigkeit. Ungeachtet dessen machen die hier gesammelten Aufsatze deutlich, dass die Interpretationen der Bedeutungen von Marchen und Sagen ihrem Wirklichkeitsgehalt nicht gerecht werden wurden, wenn vornehmlich eine historische Sichtweise fur die Verstandniserschliessung zur Anwendung kame. Neben dieser Thematik werden in diesem Band vier Aufsatze veroeffentlicht, die zum Teil abseits der Marchen- Mythen und Sagenforschung stehen. Aber die Themenbehandlung zum Beispiel uber die Psychologie der Kritik in den Geisteswissenschaften oder uber das Delikt der Fahrerflucht geben Aufschlusse uber die Form der Erkenntnisgewinnung von Heino Gehrts.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
3 April 2019
Pages
288
ISBN
9783868157338