Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ludwig Winder: Geschichte meines Vaters: Hg. von Dieter Sudhoff
Paperback

Ludwig Winder: Geschichte meines Vaters: Hg. von Dieter Sudhoff

$56.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der hier erstmals aus dem Nachlass veroeffentlichte Lebensbericht Geschichte meines Vaters (1945/46) ist das letzte und zugleich das eigenartigste Erzahlwerk des allmahlich wiederentdeckten mahrischen Schriftstellers Ludwig Winder (1889-1946). Ins englische Exil gezwungen und bereits vom Tod gezeichnet, kehrt der Dichter hier geistig noch einmal heim in das Land seiner Herkunft und beschreibt in schmerzlicher Erinnerungsarbeit die leidvolle Jugendgeschichte seines Vaters Maximilian Winder von dessen repressiver Ghettokindheit uber befreiende Studienjahre in Prag bis zum Antritt der ersten Lehrerstelle. Im Heraufbeschwoeren dieser langst vergangenen, ‘zertrummerten’ Welt gelang Ludwig Winder nicht nur eine persoenliche Annaherung an den einst fern und fremd empfundenen Vater, sondern zugleich auch die kulturhistorisch aufschlussreiche Analyse eines in vieler Hinsicht exemplarischen judischen Lebens im 19. Jahrhundert. Nicht zuletzt ist die Ge-schichte meines Vaters von besonderem Interesse durch fundamentale Parallelen zu dem beruhmten Ghetto-Roman Die judische Orgel (1922), die den biographischen Hintergrund dieser tragischen Chronik eines judischen Aussenseiterschicksals erkennen lassen. Winders Hoffnung, durch das Niederschreiben der Geschichte meines Vaters
zu einer Deutung seines Lebens - und vielleicht nicht seines Lebens allein - zu gelangen , hat sich so gleich in mehrfacher Weise erfullt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
26 October 2011
Pages
170
ISBN
9783868155433

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der hier erstmals aus dem Nachlass veroeffentlichte Lebensbericht Geschichte meines Vaters (1945/46) ist das letzte und zugleich das eigenartigste Erzahlwerk des allmahlich wiederentdeckten mahrischen Schriftstellers Ludwig Winder (1889-1946). Ins englische Exil gezwungen und bereits vom Tod gezeichnet, kehrt der Dichter hier geistig noch einmal heim in das Land seiner Herkunft und beschreibt in schmerzlicher Erinnerungsarbeit die leidvolle Jugendgeschichte seines Vaters Maximilian Winder von dessen repressiver Ghettokindheit uber befreiende Studienjahre in Prag bis zum Antritt der ersten Lehrerstelle. Im Heraufbeschwoeren dieser langst vergangenen, ‘zertrummerten’ Welt gelang Ludwig Winder nicht nur eine persoenliche Annaherung an den einst fern und fremd empfundenen Vater, sondern zugleich auch die kulturhistorisch aufschlussreiche Analyse eines in vieler Hinsicht exemplarischen judischen Lebens im 19. Jahrhundert. Nicht zuletzt ist die Ge-schichte meines Vaters von besonderem Interesse durch fundamentale Parallelen zu dem beruhmten Ghetto-Roman Die judische Orgel (1922), die den biographischen Hintergrund dieser tragischen Chronik eines judischen Aussenseiterschicksals erkennen lassen. Winders Hoffnung, durch das Niederschreiben der Geschichte meines Vaters
zu einer Deutung seines Lebens - und vielleicht nicht seines Lebens allein - zu gelangen , hat sich so gleich in mehrfacher Weise erfullt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Igel
Date
26 October 2011
Pages
170
ISBN
9783868155433