Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kapitalwertmethode ist ein Instrument, welches zur Beurteilung von Investitionsentscheidungen herangezogen wird. Im Gegensatz zur statischen Wirtschaftlichkeitsrechnung, handelt es sich bei der Kapitalwertmethode um eine dynamische Rechnung. Gegenstand dieser Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins und der Marktzinsmethode gibt. Dieses wird dadurch erreicht, dass die verschiedenen Methoden zuerst beschrieben und dann anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Des Weiteren wird bei dieser Diplomarbeit durchgangig von einem vollkommenen Kapitalmarkt ausgegangen, d.h., jegliche Art von Risiko oder Unsicherheit wird vernachlassigt. Oft wird die Rede von Abitragefreiheit sein, welche aber aufgrund der Vollkommenheit des Marktes gegeben sein muss. Genauer bedeutet dies, dass die Anzahl der am Kapitalmarkt gehandelten Finanztitel mindestens genauso gross sein muss wie die Zahl der Zeitpunkte, fur die das zu beurteilende Projekt Cash Flows verspricht. Die Arbeit ist in sieben Gliederungspunkte unterteilt. Der zweite Gliederungspunkt bildet die Basis der Diplomarbeit und leitet diese mit der Beschreibung und Herleitung der klassischen Kapitalwertmethode ein. Zum genaueren Verstandnis wird diese mit Hilfe eines Beispiels verdeutlicht. Im dritten Kapitel wird die Kapitalwertmethode unter der Pramisse des variablen Periodenzinses beschrieben, wobei auch auf die verschiedenen Arten der Zinsstrukturkurve eingegangen wird. Auch hier werden Beispiele zur Verdeutlichung der Materie verwendet. Das vierte Kapitel beinhaltet Erklarungen und Beispielrechnungen zur Veranschaulichung der Marktzinsmethode, welche im funften Kapitel mit den Methoden der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins verglichen werden. Hierbei wird ein einheitl
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kapitalwertmethode ist ein Instrument, welches zur Beurteilung von Investitionsentscheidungen herangezogen wird. Im Gegensatz zur statischen Wirtschaftlichkeitsrechnung, handelt es sich bei der Kapitalwertmethode um eine dynamische Rechnung. Gegenstand dieser Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins und der Marktzinsmethode gibt. Dieses wird dadurch erreicht, dass die verschiedenen Methoden zuerst beschrieben und dann anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Des Weiteren wird bei dieser Diplomarbeit durchgangig von einem vollkommenen Kapitalmarkt ausgegangen, d.h., jegliche Art von Risiko oder Unsicherheit wird vernachlassigt. Oft wird die Rede von Abitragefreiheit sein, welche aber aufgrund der Vollkommenheit des Marktes gegeben sein muss. Genauer bedeutet dies, dass die Anzahl der am Kapitalmarkt gehandelten Finanztitel mindestens genauso gross sein muss wie die Zahl der Zeitpunkte, fur die das zu beurteilende Projekt Cash Flows verspricht. Die Arbeit ist in sieben Gliederungspunkte unterteilt. Der zweite Gliederungspunkt bildet die Basis der Diplomarbeit und leitet diese mit der Beschreibung und Herleitung der klassischen Kapitalwertmethode ein. Zum genaueren Verstandnis wird diese mit Hilfe eines Beispiels verdeutlicht. Im dritten Kapitel wird die Kapitalwertmethode unter der Pramisse des variablen Periodenzinses beschrieben, wobei auch auf die verschiedenen Arten der Zinsstrukturkurve eingegangen wird. Auch hier werden Beispiele zur Verdeutlichung der Materie verwendet. Das vierte Kapitel beinhaltet Erklarungen und Beispielrechnungen zur Veranschaulichung der Marktzinsmethode, welche im funften Kapitel mit den Methoden der Kapitalwertmethode bei variablem Periodenzins verglichen werden. Hierbei wird ein einheitl