Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchung des trendfolgenden Boersenhandelsansatzes auf Profitabilitat
Paperback

Untersuchung des trendfolgenden Boersenhandelsansatzes auf Profitabilitat

$316.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs wird die klassische Theorie der effizienten Markte dargelegt, wobei insbesondere auf Informationseffizienz an den Finanzmarkten (nach Fama) eingegangen wird. Statistisch kann dieses Modell mit einem Kurs- bzw. Renditeverlauf, der eine zufallige Bewegung (Random Walk) beschreibt, darstellt werden. Auf effizienten Markten existieren keine Kurs- bzw. Renditetrends. Es gibt jedoch Anhaltspunkte, die an der Effizienzmarkthypothese zweifeln lassen. In der Arbeit werden empirische und statistische Kritikpunkte daran besprochen. Hier werden Zeitreihen-Prozesse diskutiert, die Trends im Kursverlauf implizieren und die sich in linearen Marktanomalien wiederfinden mussen. Die Marktanomalien Unter- bzw. UEberreaktion, Spekulative Blasen und Mean Reversion werden aufgezeigt und deren Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Sie beschreiben gleichgerichtete Kursverlaufe (Trends). Fur Trends gibt es verschiedene Erklarungsansatze, wobei in der Arbeit Noise Trading und Behavioral Finance besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Fur das Zustandekommen von Trends sind auch die Besonderheiten und Verhaltensweisen der privaten und institutionellen Akteure zu beleuchten. Den Medien kommt als Bestandteil der Marktereignisse eine besondere Bedeutung bei der Kursbildung an der Boerse zu. Schliesslich wird das Zustandekommen von Trends konkret erklart. Die Existenz von Trends wird anhand der Kursreihe der Daimler-Chrysler AG statistisch nachgewiesen. Es kann gezeigt werden, dass der Kursverlauf autoregressive Komponenten (Renditertrends) beinhaltet. Auf Grundlage der erarbeiteten Marktanomalien habe ich ein trendfolgendes technisches Handelssystem kreiert, dass uber die erwahnte Kursreihe der Daimler-Aktie der letzten 10 Jahre getestet wird. Alle Systembestandteile werden schrittweise besprochen und die Systemregeln begrundet. In

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Examicus Publishing
Date
28 July 2012
Pages
224
ISBN
9783867468244

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs wird die klassische Theorie der effizienten Markte dargelegt, wobei insbesondere auf Informationseffizienz an den Finanzmarkten (nach Fama) eingegangen wird. Statistisch kann dieses Modell mit einem Kurs- bzw. Renditeverlauf, der eine zufallige Bewegung (Random Walk) beschreibt, darstellt werden. Auf effizienten Markten existieren keine Kurs- bzw. Renditetrends. Es gibt jedoch Anhaltspunkte, die an der Effizienzmarkthypothese zweifeln lassen. In der Arbeit werden empirische und statistische Kritikpunkte daran besprochen. Hier werden Zeitreihen-Prozesse diskutiert, die Trends im Kursverlauf implizieren und die sich in linearen Marktanomalien wiederfinden mussen. Die Marktanomalien Unter- bzw. UEberreaktion, Spekulative Blasen und Mean Reversion werden aufgezeigt und deren Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Sie beschreiben gleichgerichtete Kursverlaufe (Trends). Fur Trends gibt es verschiedene Erklarungsansatze, wobei in der Arbeit Noise Trading und Behavioral Finance besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Fur das Zustandekommen von Trends sind auch die Besonderheiten und Verhaltensweisen der privaten und institutionellen Akteure zu beleuchten. Den Medien kommt als Bestandteil der Marktereignisse eine besondere Bedeutung bei der Kursbildung an der Boerse zu. Schliesslich wird das Zustandekommen von Trends konkret erklart. Die Existenz von Trends wird anhand der Kursreihe der Daimler-Chrysler AG statistisch nachgewiesen. Es kann gezeigt werden, dass der Kursverlauf autoregressive Komponenten (Renditertrends) beinhaltet. Auf Grundlage der erarbeiteten Marktanomalien habe ich ein trendfolgendes technisches Handelssystem kreiert, dass uber die erwahnte Kursreihe der Daimler-Aktie der letzten 10 Jahre getestet wird. Alle Systembestandteile werden schrittweise besprochen und die Systemregeln begrundet. In

Read More
Format
Paperback
Publisher
Examicus Publishing
Date
28 July 2012
Pages
224
ISBN
9783867468244