Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konzeptionelle und Konstruktive brandschutztechnische Bemessung eines grossen Krankenhauses bei besonderer Berucksichtigung der Flucht- und Rettungswegesituation
Paperback

Konzeptionelle und Konstruktive brandschutztechnische Bemessung eines grossen Krankenhauses bei besonderer Berucksichtigung der Flucht- und Rettungswegesituation

$243.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Brandschutz im Krankenhaus ist ein besonders sensibles Thema. Im Gegensatz zu sonstigen Gebauden besteht hier im Brandfall auch beim Verlassen der Anlage fur viele Patienten eine Gefahr. Eine eventuell lebensnotwendige Behandlung muss unterbrochen werden bzw. wird verzoegert. Hinzu kommt, dass sich in einem Krankenhaus Patienten aufhalten, die in ihrer Wahrnehmung und ihrer Mobilitat aufgrund ihrer Krankheit oder einer medikamentoesen Behandlung beeintrachtigt sind. Deshalb kommt dem Personal im Brandfall eine besondere Aufgabe zu. Sie mussen moegliche Brandrisiken beurteilen und Kenntnisse uber das Verhalten im Brandfall besitzen. Der Brandschutz im Krankenhaus ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich der Krankenhausbetreiber stellen muss. Bereits in der Planungsphase eines Krankenhauses sollten geeignete Brandschutzkonzepte erstellt werden, um eine hohe Wirksamkeit zu garantieren und die Kosten von nachtraglichen Brandschutzmassnahmen zu minimieren. Besonders zu beachten ist dabei dass in den letzten Jahren zunehmend Kunststoffe als Bau- und Verbrauchsmaterialien im Krankenhaus Verwendung finden, von denen man weiss, dass diese im Brandfall eine hohe Rauchbelastung mit sich bringen. Aufgrund der unterschiedlichen medizinischen Ausrichtung der Krankenhauser ist zudem der Brandschutz nicht standardisierbar. Desto wichtiger ist es, Risikoschwerpunkte und Fehlerquellen kenntlich zu machen, um einen optimalen Brandschutz im Hinblick auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu realisieren. Ist dies der Fall, lassen sich effektive Moeglichkeiten und Massnahmen ableiten, um den Brandschutz wirtschaftlich zu gestalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Examicus Verlag
Date
16 September 2012
Pages
232
ISBN
9783867467766

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Brandschutz im Krankenhaus ist ein besonders sensibles Thema. Im Gegensatz zu sonstigen Gebauden besteht hier im Brandfall auch beim Verlassen der Anlage fur viele Patienten eine Gefahr. Eine eventuell lebensnotwendige Behandlung muss unterbrochen werden bzw. wird verzoegert. Hinzu kommt, dass sich in einem Krankenhaus Patienten aufhalten, die in ihrer Wahrnehmung und ihrer Mobilitat aufgrund ihrer Krankheit oder einer medikamentoesen Behandlung beeintrachtigt sind. Deshalb kommt dem Personal im Brandfall eine besondere Aufgabe zu. Sie mussen moegliche Brandrisiken beurteilen und Kenntnisse uber das Verhalten im Brandfall besitzen. Der Brandschutz im Krankenhaus ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich der Krankenhausbetreiber stellen muss. Bereits in der Planungsphase eines Krankenhauses sollten geeignete Brandschutzkonzepte erstellt werden, um eine hohe Wirksamkeit zu garantieren und die Kosten von nachtraglichen Brandschutzmassnahmen zu minimieren. Besonders zu beachten ist dabei dass in den letzten Jahren zunehmend Kunststoffe als Bau- und Verbrauchsmaterialien im Krankenhaus Verwendung finden, von denen man weiss, dass diese im Brandfall eine hohe Rauchbelastung mit sich bringen. Aufgrund der unterschiedlichen medizinischen Ausrichtung der Krankenhauser ist zudem der Brandschutz nicht standardisierbar. Desto wichtiger ist es, Risikoschwerpunkte und Fehlerquellen kenntlich zu machen, um einen optimalen Brandschutz im Hinblick auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu realisieren. Ist dies der Fall, lassen sich effektive Moeglichkeiten und Massnahmen ableiten, um den Brandschutz wirtschaftlich zu gestalten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Examicus Verlag
Date
16 September 2012
Pages
232
ISBN
9783867467766