Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1.7, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Customer Relationship Management hat die Herstellung erfolgreicher Kundenbeziehungen zum Gegenstand. Durch Kundenorientierte Informationssysteme (Database Marketing, Computer Aided Selling, Online Marketing, M-Commerce) herrschen ganz neue Moeglichkeiten der Kundenbeziehung Langfristige und signifikante Erfolge lassen sich nicht mehr durch standards erzielen. Aufgrund des sich selbst verstarkenden Wettbewerbs ist der Aufbau von strategischen Wettbewerbsvorteilen eine uberlebensnotwendige Aufgabe der Unternehmensfuhrung. Durch CRM lassen sich relevante strategische Wettbewerbsvorteile, wie z.B. Schnelligkeit, Individualisierung, Kostengunstigkeit aufbauen. Dies wird anhand von vielen Begrundungen, Beispielen etc. erlautert. All die genannten Begrundungen koennen als Argumentationsgrundlage fur die Einfuhrung von CRM im Unternehmen genutzt werden. Daneben wird eine moegliche Vorgehensweise, angelehnt an der strategischen Planung, der Entwicklung, Implementierung etc. von CRM aufgezeigt. Folgende Ziele werden durch diese Arbeit angestrebt: -Herausstellung der besonderen Bedeutung strategischer Wettbewerbsvorteile fur heutige Unternehmen, -Darstellung des CRM in komprimierter Form, -Herausarbeitung der moeglichen Subkriterien der relevanten Wettbewerbsvorteile, die durch CRM realisierbar sind, -die komprimierte Darstellung des Aufbaus von Wettbewerbsvorteilen durch den Einsatz von CRM und zudem die Rolle der Unternehmensfuhrung, und das Aufzeigen des enormen Entwicklungsbedarfs deutscher Unternehmen in der Umsetzung des CRM-Gedankens. Autor ist noch studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joerg Link, Professur fur Allgemeine BWL, insbesondere Organisation und Controlling. Prof. Links letztes Sammelwerk: Customer Relationship Management: Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch integrierte Informationssysteme […]
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1.7, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Customer Relationship Management hat die Herstellung erfolgreicher Kundenbeziehungen zum Gegenstand. Durch Kundenorientierte Informationssysteme (Database Marketing, Computer Aided Selling, Online Marketing, M-Commerce) herrschen ganz neue Moeglichkeiten der Kundenbeziehung Langfristige und signifikante Erfolge lassen sich nicht mehr durch standards erzielen. Aufgrund des sich selbst verstarkenden Wettbewerbs ist der Aufbau von strategischen Wettbewerbsvorteilen eine uberlebensnotwendige Aufgabe der Unternehmensfuhrung. Durch CRM lassen sich relevante strategische Wettbewerbsvorteile, wie z.B. Schnelligkeit, Individualisierung, Kostengunstigkeit aufbauen. Dies wird anhand von vielen Begrundungen, Beispielen etc. erlautert. All die genannten Begrundungen koennen als Argumentationsgrundlage fur die Einfuhrung von CRM im Unternehmen genutzt werden. Daneben wird eine moegliche Vorgehensweise, angelehnt an der strategischen Planung, der Entwicklung, Implementierung etc. von CRM aufgezeigt. Folgende Ziele werden durch diese Arbeit angestrebt: -Herausstellung der besonderen Bedeutung strategischer Wettbewerbsvorteile fur heutige Unternehmen, -Darstellung des CRM in komprimierter Form, -Herausarbeitung der moeglichen Subkriterien der relevanten Wettbewerbsvorteile, die durch CRM realisierbar sind, -die komprimierte Darstellung des Aufbaus von Wettbewerbsvorteilen durch den Einsatz von CRM und zudem die Rolle der Unternehmensfuhrung, und das Aufzeigen des enormen Entwicklungsbedarfs deutscher Unternehmen in der Umsetzung des CRM-Gedankens. Autor ist noch studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Joerg Link, Professur fur Allgemeine BWL, insbesondere Organisation und Controlling. Prof. Links letztes Sammelwerk: Customer Relationship Management: Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch integrierte Informationssysteme […]