Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stakeholding - falsifizierte Sozialromantik oder kategorischer Imperativ nachhaltigen Wirtschaftens?
Paperback

Stakeholding - falsifizierte Sozialromantik oder kategorischer Imperativ nachhaltigen Wirtschaftens?

$136.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1, Universitat Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob Stakeholding als unternehmenspolitische Konzeption notwendig ist, um das UEberleben eines Unternehmens zu sichern, oder ob es als sozialromantische Verirrung eingestuft werden muss. Dazu werden Shareholder Value-Ansatz und Stakeholder-Ansatz als zwei idealtypische unternehmenspolitische Konzepte gegenubergestellt, um aus den Mangeln der Shareholder Value-Denkweise potentielle Notwendigkeiten des Stakeholder-Konzepts herzuleiten. Diese Notwendigkeit wird sodann durch theoretische UEberlegungen (Institutionentheorie, Systemtheorie und Unternehmensethik) und deren Gultigkeit im Lichte empirischer Forschung weiter fundiert. Hierbei kann unter Bezugsnahme auf die aktuelle Corporate-Governance-Debatte, Tendenzen der Kapitalmarktentwicklung sowie durch Auswertung der DAX-100 Geschaftsberichte gezeigt werden, dass der Stakeholder-Ansatz auch in der unternehmerischen Praxis mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Examicus Verlag
Date
28 August 2012
Pages
108
ISBN
9783867466219

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1, Universitat Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob Stakeholding als unternehmenspolitische Konzeption notwendig ist, um das UEberleben eines Unternehmens zu sichern, oder ob es als sozialromantische Verirrung eingestuft werden muss. Dazu werden Shareholder Value-Ansatz und Stakeholder-Ansatz als zwei idealtypische unternehmenspolitische Konzepte gegenubergestellt, um aus den Mangeln der Shareholder Value-Denkweise potentielle Notwendigkeiten des Stakeholder-Konzepts herzuleiten. Diese Notwendigkeit wird sodann durch theoretische UEberlegungen (Institutionentheorie, Systemtheorie und Unternehmensethik) und deren Gultigkeit im Lichte empirischer Forschung weiter fundiert. Hierbei kann unter Bezugsnahme auf die aktuelle Corporate-Governance-Debatte, Tendenzen der Kapitalmarktentwicklung sowie durch Auswertung der DAX-100 Geschaftsberichte gezeigt werden, dass der Stakeholder-Ansatz auch in der unternehmerischen Praxis mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Examicus Verlag
Date
28 August 2012
Pages
108
ISBN
9783867466219